Goldpreis (XAU/USD), Diagramm und Analyse
- Gold nähert sich der mehrwöchigen Unterstützung.
- Keine neuen Treiber für die Bewegung von Gold gesehen.
Alle marktbewegenden Datenveröffentlichungen und Ereignisse finden Sie unter DailyFX Wirtschaftskalender.
Eine interessante Bewegung bei Gold heute Morgen, da das Edelmetall kurz davor steht, kurzfristige Unterstützung zu testen. Das Edelmetall fiel am Montag nach der Veröffentlichung schwächer als erwartet ausgefallener Daten zum Verbrauchervertrauen in die US-Zentralwährung und es gibt heute bisher wenig neue Nachrichten, um die nächste Bewegung einzudämmen oder anzutreiben. Auf dem US-Treasury-Markt sind die Renditen geringfügig niedriger – normalerweise ein Szenario, das Gold unterstützt – wobei die 10-jährige Benchmark-UST mit einer Rendite von 3,14 % gehandelt wird, verglichen mit 3,24 % am Montag. Die Renditen von US-Staatsanleihen werden weiterhin Gold steuern, und vor diesem Hintergrund nimmt der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, an einer Podiumsdiskussion im EZB-Forum später am heutigen Tag zusammen mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde, BoE-Gouverneur Andrew Bailey und dem General der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich teil Geschäftsführer Agustin Carstens. Jede weitere Klarheit des Fed-Vorsitzenden könnte Gold einen neuen Impuls geben.
Betrachtet man das Tages-Chart, bleibt Gold nach unten tendiert. Die kurzfristigen Serien niedrigerer Hochs bleiben bestehen, während eine nahezu vollständige Serie niedrigerer Tiefs niedrigeren Preisen Gewicht verleiht. Das Edelmetall bleibt unter allen drei einfachen gleitenden Durchschnitten, während die 50-/200-Tage-Kreuzung des SMA – „Todeskreuz“ – zu den düsteren Aussichten des Charts beiträgt. Die erste Unterstützungsstufe wird bei 1.805 $/oz gesehen. vor 1.786 $/oz. kommt ins Spiel.
Ein umfassender Leitfaden zu gleitenden Durchschnitten
Tageschart für Goldpreise – 29. Juni 2022
Einzelhandelsdaten zeigen 85,76 % der Trader sind netto-long, wobei das Verhältnis von Long- zu Short-Tradern bei 6,02 zu 1 liegt. Die Zahl der Netto-Long-Händler ist 1,11 % höher als gestern und 11,70 % höher als letzte Woche, während die Zahl der Netto-Short-Händler 2,88 % höher als gestern und 17,54 % niedriger als letzte Woche ist.
Wir betrachten die Stimmung der Masse normalerweise als konträr, und die Tatsache, dass Trader netto-long sind, deutet darauf hin, dass der Goldpreis weiter fallen könnte. Die Positionierung ist weniger Netto-Long als gestern, aber mehr Netto-Long von letzter Woche. Die Kombination aus aktueller Stimmung und jüngsten Veränderungen gibt uns eine weitere gemischte Tendenzen beim Goldhandel.
Was sind deine Ansichts an Gold – bullish oder bearish?? Sie können uns dies über das Formular am Ende dieses Artikels mitteilen oder den Autor über Twitter kontaktieren @nickcawley1.
Quelle:
Nick Cawley,
von DailyFX