
Die Zentralbanken blicken auf den Renminbi, um ihre Devisenbestände zu diversifizieren, als Zeichen dafür, dass geopolitische Aufflammen die Dominanz des Dollars zunichte machen könnten.
Der Anteil der Zentralbank-Reservemanager, die in den Renminbi investiert haben oder daran interessiert sind, in den Renminbi zu investieren, ist dieses Jahr auf 85 Prozent gestiegen, von 81 Prozent im letzten Jahr, laut einer jährlichen Umfrage von UBS unter 30 führenden Zentralbanken, die zwischenzeitlich durchgeführt wurde April und Juni 2022.
„Wir sehen eine allmähliche Erosion des Dollars“, sagte Massimiliano Castelli, Leiter Strategie für globale Staatsanleihenmärkte bei UBS. „Es entsteht das Bild eines multipolaren Währungssystems.“
Das steigende Interesse an der chinesischen Währung kommt, nachdem die westlichen Mächte als Reaktion auf die Invasion Moskaus in der Ukraine Anfang 2022 rund 300 Milliarden Dollar an russischen Devisenreserven eingefroren haben. Während der Schritt von der Mehrheit der befragten Manager als einmaliges Ereignis angesehen wird, ist es Grubengrube diese Westmächte gegen Russland und verkompliziert die Beziehungen zu Ländern, die sich den Sanktionen nicht anschließen, darunter China.
Das beschleunigt eine Spaltung zwischen China und den USA, die bereits während des Handelskriegs der Trump-Administration begonnen hatte. Vier Fünftel der befragten Zentralbanker gaben an, dass sie glauben, dass eine Bewegung hin zu einer multipolaren Welt – weg von einem US-zentrierten System – dem Renminbi zugute kommen würde. Weniger als die Hälfte sagte, dass der US-Dollar davon profitieren würde.
Besorgnis über die hohe US-Inflation und die Bemühungen der Federal Reserve, sie zu bekämpfen, haben auch die kurzfristige Stimmung gegenüber dem Dollar belastet. Die Zentralbanken halten Dollar normalerweise über US-Staatsanleihen, die in diesem Jahr stark abverkauft wurden, da die Fed die Geldpolitik gestrafft hat.
Die Umfrage ergab, dass Reservemanager angesichts der Besorgnis über das Halten von US-Treasuries nach alternativen Vermögenswerten wie Aktien, grünen Schuldtiteln und inflationsgeschützten Anleihen suchen. Fast die Hälfte der Befragten gab an, dass ihre Portfolios jetzt im Vergleich zum Vorjahr diversifizierter sind.
Während der Dollar mit Abstand die wichtigste Reservewährung der Welt bleibt, hat sein Vorsprung in den letzten Jahren abgenommen. IWF-Daten zufolge machten sie am Ende des ersten Quartals 2022 knapp 60 Prozent der zugeteilten Reserven aus, gegenüber 65 Prozent im gleichen Zeitraum des Jahres 2016. Chinas Renminbi macht jedoch mit weniger als 3 Prozent immer noch nur einen kleinen Teil aus.
Die Mehrheit der Reservemanager der Zentralbanken hat in diesem Jahr bisher ihre Dollarbestände aufgestockt. 62 Prozent der befragten Manager stockten im letzten Jahr ihre Dollarreserven auf, während 54 Prozent ihre Renminbi-Bestände aufstockten.
„Irgendwann werden wir Zentralbanken und Reservemanager sehen, die darüber nachdenken, was sie sonst noch in ihrem Munitions-Toolkit haben können, um Volatilität und makroökonomische Ereignisse zu bekämpfen“, sagte Castelli.
Quelle: Financial Times