Reisen

Peter Bellew, Chief Operating Officer von EasyJet, tritt zurück, um „andere Möglichkeiten zu verfolgen“

Peter Bellew, Chief Operating Officer von EasyJet, ist zurückgetreten, um sich anderen Möglichkeiten zu widmen, teilte die Fluggesellschaft heute mit.

Es fügte hinzu, dass es sich „absolut auf den täglichen Betrieb konzentriert“ habe, nachdem Personalmangel es gezwungen habe, in diesem Sommer Tausende von Flügen einzustellen.

Um 10.000 easyJet-Passagiere hatte ihre Flüge im Juni storniert, nachdem die Fluggesellschaft mindestens 64 Flüge gestrichen hatte. Nachdem diese bekannt gegeben wurden, schickte Peter Bellew Berichten zufolge eine Nachricht an die Mitarbeiter, in der er behauptete, die Entscheidung würde „die Widerstandsfähigkeit im gesamten Netzwerk erhöhen“.

Die meisten Annullierungen betrafen Kurzstreckenflüge zu Zielen in Europa, aber auch Passagiere auf dem Weg nach Ägypten am Flughafen Manchester mussten ihren Flug streichen.

In einer vernichtenden E-Mail, die Euronews erhalten hat, kritisierte die zweitgrößte Gewerkschaft Großbritanniens damals die Annullierungen von easyJet-Flügen. In einem Brief an Unite – der 60.000 Luftfahrtbeschäftigte vertritt – wurde verlangt zu wissen, warum die Fluggesellschaft gezwungen war, Dutzende von Flügen pro Tag zu stornieren und ihren Flugplan nicht im Voraus proaktiv reduziert hatte.

Das Gewerkschaft beschuldigte Peter Bellew trotz weit verbreitetem Chaos in fast drei Monaten nur zweimal mit den Mitarbeitern zu kommunizieren.

„Dieses Maß an Unterbrechung und Verschlechterung des Betriebs kann nicht fortgesetzt werden“, heißt es in der E-Mail. „Es stellt ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko für die Besatzungsmitglieder dar und hat katastrophale Auswirkungen auf die Marke easyJet.“

EasyJet gab am Montag bekannt, dass David Morgan, der seit 2016 bei der Fluggesellschaft ist, zum Interims-COO ernannt wurde, der direkt an Chief Executive Johan Lundgren berichtet.

Da Flughäfen im Mittelpunkt eines Großteils dieses Reisechaos stehen, suchen viele Passagiere danach das Risiko von Verzögerungen minimieren, Störung, Taschenverluste und Warteschlangen.

Siehe auch  Britische Pfund-Prognose – GBP/USD kämpft sich nach einer Woche schwerer Verluste zurück

Experten empfehlen, dass Sie bei Stornierung oder Verschiebung Ihrer Reise die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihrer Buchung überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihnen keine Kosten entstehen.

Quelle: Maeve Campbell von Euronews

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"