Reisen

Digitale Pässe: Finnland testet mobile App, mit der Passagiere papierlos reisen können

Finnland könnte das erste Land in der EU werden, das eine mobile App mit digitalen Kopien von Reisedokumenten testet.

Das Land hat seine Bereitschaft zum Ausdruck gebracht, eine Telefon-App zu testen, die digitale Kopien von Reisedokumenten anstelle traditioneller Papierpässe enthält. Mit dieser neuen Technologie könnten Passagiere Informationen an die Grenzbehörden senden, bevor sie ins Ausland reisen.

Laut einem Bericht der finnischen Zeitung Helsingin Sanomat hat sich die Europäische Kommission Ende letzten Jahres gemeldet, um zu fragen, ob das Land bereit wäre, sich an dem Pilotprojekt zu beteiligen.

„Wir bereiten derzeit einen Förderantrag für die Kommission vor. Der Antrag muss bis Ende August gestellt werden. Danach wird entschieden, ob das Projekt realisiert wird oder nicht“, sagte Mikko Väisänen, ein Inspektor des finnischen Grenzschutzes, der Zeitung.

Wie wird Finnlands digitaler Passversuch funktionieren?

Die Kommission ermutigt einige Mitgliedstaaten, digitale Reisedokumente zu testen. Mit den aus diesen Tests gesammelten Informationen könnte es die Möglichkeit einführen, Grenzen mit nichts anderem als einer Handy-App in der gesamten EU zu überschreiten.

Obwohl es noch ungewiss ist, ob Finnlands Der Versuch wird fortgesetzt, die digitale Dokumentation könnte zunächst auf Flugreisen nach Kroatien getestet werden.

Einige Passagiere werden gebeten, sich freiwillig zu melden, um die App auf ihr Handy herunterzuladen. Sie können dann ihre Unterlagen vor der Reise an die Grenzbehörden senden.

„Die Informationen werden im Voraus überprüft und nach der Reise gelöscht“, sagte Väisänen.

Die ersten Freiwilligen werden wahrscheinlich Passagiere sein, die zwischen Finnland und Finnland reisen Kroatien frühestens im Frühjahr 2023.

Könnten digitale Pässe die Antwort auf Flughafenverzögerungen sein?

Vorerst müssen die an der Studie beteiligten Passagiere ihre Papiere weiterhin mit sich führen Pässe und von Grenzbeamten kontrolliert werden.

Siehe auch  Gold-, Silberpreisprognose: Gold schnappt zurück, Silber testet wichtige Unterstützung

Langfristig soll es aber darum gehen, dass die Menschen außer ihrem Handy überhaupt keine Unterlagen mehr mit sich führen müssen. Reisende könnten einfach anhand eines Gesichtsfotos identifiziert werden, wenn sie in ein Flugzeug steigen oder eine Sicherheitskontrolle passieren.

Es ist zu hoffen, dass diese digitalen Reisedokumente die Durchreise erleichtern Grenze viel glatter und schneller. Schon eine geringfügige Zeitersparnis bei jeder einzelnen Kontrolle könnte die Wartezeiten der Passagiere verkürzen.

Werden überall auf der Welt bereits digitale Pässe verwendet?

2021, Ukraine war das erste Land der Welt, das digitalen Pässen den gleichen rechtlichen Status wie physischen Pässen einräumte.

Mit einer Telefon-App namens Dila, die vom Ministerium für digitale Transformation der Ukraine herausgegeben wird, können Benutzer elektronische Versionen ihrer Dokumente anzeigen. Sie können auch QR-Codes generieren, die im Wesentlichen die gleiche Macht wie ein Reisepass haben.

Die Ukrainer können ihre digitalen Pässe seit einigen Jahren in einer Reihe von Situationen verwenden, z. B. zur Bestätigung ihrer Identität bei der Post, zur Bestätigung ihres Alters oder zur Eröffnung eines Bankkontos. Aber auch bei der Einreise per Flugzeug oder Bahn wurden sie letztes Jahr erkannt.

Auch Polen und Südkorea nutzen die digitale Dokumentation auf Smartphones in ähnlicher Weise und weitere Pilotprojekte könnten in Kürze in Großbritannien und den USA anlaufen.

Quelle: Rosie Frost von Euronews

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"