Reisen

Bahnreisen: Frankreich und Deutschland planen vergünstigtes Ticket für Jugendliche

Junge Menschen, die zwischen Deutschland und Frankreich reisen, könnten bald von ultragünstigen Bahntickets profitieren.

Die beiden Länder planen die Herausgabe eines „Deutsch-Französischen Zugtickets für Jugendliche“. Transport Das teilten die Behörden am Samstag mit.

Wie viel dieses „Sonderticket für Jugendliche zum ermäßigten Preis“ kosten wird und für welche Altersgruppe es gilt, ist noch nicht klar.

Aber weitere Details werden dargelegt, wenn die Franco-Deutsch Der Ministerrat tagt im Januar 2023.

Das Ticket wird ermutigen Intereuropäische Reisen und helfen, CO2-Emissionen zu reduzieren, sagte Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr und Digitalisierung.

„Um unsere Klimaziele für den Verkehrssektor zu erreichen, müssen wir noch mehr Menschen davon überzeugen, mit der Bahn zu reisen. Dazu müssen wir attraktive Angebote machen“, sagte er.

„Ich bin davon überzeugt, dass wir mit einem solchen Ticket sowohl die Beziehung zwischen unseren beiden Ländern als auch die der USA stärken werden klimafreundlich Schienenverkehr“.

Wissings französischer Amtskollege Clément Beaune schloss sich diesen Ansichten an.

„Reisen und Austausch stehen im Mittelpunkt der Franco-Deutsche Beziehung. Dies ist ein wichtiger Schritt in unserem gemeinsamen Streben nach europäischem Aufbau und ökologischem Wandel“, sagte er.

Waren ermäßigte Bahntickets in der Vergangenheit erfolgreich?

Im Laufe des Sommers führte Deutschland ein 9 € pro Monatskarte als Versuch. Das billige Ticket – eingeführt, um die steigende Inflation zu bekämpfen und die Menschen zu ermutigen, mehr zu nehmen umweltschonender Transport – ermöglichte es den Menschen, durch das Zug-, Bus- und Straßenbahnnetz im ganzen Land zu reisen.

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sagte, er habe in drei Monaten rund 1,8 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart.

Siehe auch  Frankreich gibt Kryptofirmen mehr Zeit zur Einhaltung

Letzte Woche hat die Bundesregierung einen Nachfolger des Programms eingeführt – ein 49-Euro-Monatsticket.

Das neue „Deutschlandticket“ kostet die Nutzer rund 1,60 € pro Tag und gilt in Bussen und Bussen Züge – alle öffentlichen Nah- und Mittelstrecken. Sie gilt nicht in Intercity-Zügen.

Es werde „schnellstmöglich“ umgesetzt, heißt es in einer Mitteilung der Bundesregierung. Dies könnte bereits am 1. Januar 2023 der Fall sein.

Quelle: Charlotte Elton von Euronews

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"