FinanzenKrypto

Die NFT-Community könnte die esoterischen Interessen der BAYC-Gründer verzeihen

Nehmen Sie an der wichtigsten Konversation in Krypto und Web3 teil! Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz

Yuga Labs, der Schöpfer des Bored Ape Yacht Club, hat die provokativen Behauptungen des Künstlers Ryder Ripps als absurde „Verschwörungstheorie“ zurückgewiesen und sie „verleumderisch“ und versprach, sich zu wehren (allerdings mit einer Klage, die eher auf Markenverletzung als auf Verleumdung basiert). Viele der dominierenden Stimmen in der kämpfenden Kryptowährungsindustrie haben diese Linie akzeptiert und hielten es für absurd, dass ein Unternehmen, das von Hunderten von Millionen Dollar an Risikokapital unterstützt wird, tatsächlich als ideologischer Troll gedacht sein könnte.

Aber was wäre, wenn Ripps‘ Anschuldigungen etwas Wahres enthielten?

Todd Fine ist Doktorand in Geschichte am Graduate Center der City University of New York. Er ist Herausgeber von „The Book of Khalid: A Critical Edition“ von Ameen Rihani.

Als intellektueller Historiker des politischen Denkens des 20. Jahrhunderts, der mit den Schriften von Julius Evola und der faschistischen Ideologie des „Traditionalismus“ vertraut ist, glaube ich, dass die Anschuldigungen von Ripps nicht nur plausibel, sondern tatsächlich ziemlich überzeugend sind. Tatsächlich schwingen sie mit Elementen der Internetkultur mit, die viel weiter verbreitet sind, als viele annehmen.

Siehe auch: Gelangweilte Affen, ein Troll und eine Verschwörung betreten einen Gerichtssaal | Meinung

Die Sammlung nicht fungibler Token (NFT) ist seit langem umstritten und wurde von Einzelpersonen wie dem Plattenmanager Damon Dash wegen ihrer rassistischen Bilder von Affen kritisiert, die Gefängnisuniformen, Knochenketten und Schmuckgrills tragen.

Nirgendwo ist jedoch eine denkbare Alt-Right-Verbindung so offensichtlich wie im Firmennamen Yuga Labs, ein möglicher Hinweis auf das „Kali Yuga“, ein Kernkonzept des historischen Faschismus, das für die zeitgenössische Alternative noch zentraler geworden ist -rechts. Ernsthafte Studenten der Philosophie, Geschichte und Literatur – wie die beiden Gründer von Yuga Labs, Wylie Aronow und Greg Solano, sicherlich sind – sollten damit zumindest einigermaßen vertraut sein.

Im frühen 20. Jahrhundert griff der französische Schriftsteller René Guénon, inspiriert von östlichen Religionen, die hinduistischen Zeitzyklen als grundlegendes Element seiner philosophischen Kritik der Moderne auf. Er beschwor extremen Antisemitismus herauf und brachte eine bizarre Idee zum Ausdruck: dass die angebliche Dekadenz und der extreme Rationalismus der Neuzeit im zeitlichen Zyklus des Kali Yuga vorhergesagt wurden.

Siehe auch  Märkte: XRP springt inmitten eines Gerichtsurteils gegen die SEC, Bitcoin gewinnt, Ether alleiniger Verlierer in den Krypto-Top-10

Guénons Philosophie wurde als Traditionalismus bekannt, nicht weil sie „konservativen“ oder „traditionellen“ Werten folgte, sondern weil sie argumentierte, dass die religiösen Traditionen der Welt mächtige Wahrheiten enthielten, die grundsätzlich antidemokratisch seien.

Einer von Guénons produktivsten Schülern, der italienische Philosoph Julius Evola, führte Guenons Denken weiter und konstruierte eine umfassende Kosmologie mit eigener Ethik, politischer Theorie und alter Geschichte. Er schrieb Dutzende von Werken zu esoterischen Themen, darunter Magie, Alchemie, Yoga, tantrischen Sex und psychedelischen Drogenkonsum.

Evola war unbestreitbar ein genozidaler Faschist. Er beriet nicht nur Benito Mussolini und die italienischen Faschisten, sondern ging sogar noch weiter und argumentierte, dass Italien Heinrich Himmlers SS folgen sollte.

Im Gegensatz zu einem Großteil der faschistischen politischen Theorie, die mit dem Krieg aufhörte, überlebte Evola kaum einen Bombenangriff auf Wien und schrieb weiterhin eifrig; im Endeffekt, um zu diagnostizieren, was schief gelaufen ist, und um zukünftigen Faschisten die intellektuellen Werkzeuge zu geben, die sie für das Leben in Gesellschaften brauchen würden, die sie hassten.

Sein lehrreichstes Buch trug den Titel „Ride the Tiger“, das eine Haltung skizziert, „mit dem Strom zu schwimmen“ und darauf zu warten, zuzuschlagen, anstatt gegen unglaublich starke Kräfte frontal zu kämpfen.

Unter moderner „Meme-Magie“ im Chatroom 4chan wurde „Ride the Tiger“ zu „Surf the Kali Yuga“, einem maritimen Meme von Wellen und Surfen, das mit der SS-Ikonographie des Totenkopfes oder der Schwarzen Sonne zusammenpasst. Als Evola weitere Aufmerksamkeit erhielt, als 2017 bekannt wurde, dass der Berater von Donald Trump, Steve Bannon, ein Fan war, wurden seine Ideen in einer Telegram-Gruppe namens „Kali Yuga Surfing Club“ zeitgleich mit der Gründung des Bored Ape Yacht Club weiter verbreitet. die im April 2021 geprägt wurde.

Siehe auch  Ledger veröffentlicht eine neue Kindle-ähnliche Staxx-Geldbörse, da die Börsen Bitcoin-Abflüsse in Rekordhöhe verzeichnen

Als Reaktion auf Spekulationen, dass der Name des Unternehmens mit dem Alt-Right-Konzept Kali Yuga verbunden war, bot Yuga Labs Anfang 2022 eine vollständige Ablehnung an und behauptete, dass „Yuga“ ein Hinweis auf eine obskure Figur aus einem Nintendo-Videospiel „Zelda“ sei auf dem Gameboy.

Dieser Inhalt ist aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht verfügbar.

Aktualisieren Sie Ihre Einstellungen hier, um sie anzuzeigen.

Monate später, im Juli 2021, bot Wylie Aronow als Antwort auf hartnäckige Fragen von BAYC-Kritikern eine weitere Inspirationsquelle an – seine eigene frühere Praxis des Hinduismus durch transzendentale Meditation – die nicht offengelegt worden war, weil er dem Gonzo-Journalisten Wave Ninja sagte: „ es geht niemanden etwas an.“ Obwohl Aronow Solano die Idee zuschrieb, die Firma Yuga nach der Zelda-Figur zu nennen, „und die Tatsache, dass es einfach cool und mysteriös klingt“.

Diese verwirrenden Erklärungen haben eigennützige NFT-Inhaber weitgehend zufrieden gestellt und genug Rechtfertigung geliefert, um Ripps‘ absurde „Verschwörungstheorie“ zu ignorieren.

Aronows Behauptungen werden jedoch weiter in Zweifel gezogen durch Behauptungen, dass seine Das inzwischen gelöschte Twitter-Konto hatte „Kali Yuga“ als physischen Standort angegebendass er auf Twitter über Alt-Right und radikale Politik diskutierte und dass er und Solano umfangreiche Verbindungen zu einem Miami-Verlag namens „Expat Press“ hatten, der umstrittene und ziemlich schockierende Arbeiten druckt, in denen das „Kali Yuga“-Konzept erwähnt wird.

Als Historiker bin ich auch besorgt über die umfangreiche visuelle Symbolik der Monarchie, des spirituellen Opfers, des Imperialismus und des Militarismus in der Bored Ape-Sammlung, die im Gegensatz zu einem möglichen Thema der Entartung zu Affen steht, die den schwarzamerikanischen Kulturtropen entsprechen. Evolas „Kali Yuga“ erscheint als symbolischer Ausgangspunkt viel plausibler als die vielfach behaupteten Hinweise darauf Krypto-Waleein Andy Warhol-Party oder ein Streetwear-Marke.

Siehe auch  Beim Teilen von wirtschaftlichem Schmerz geht es um Gleichberechtigung, nicht um Neid

Siehe auch: Ryder Ripps, Bored Apes und der Besitz eines NFT | Meinung

Trotzdem glaube ich, dass es zu weit geht zu behaupten, dass jeder, der sich für Evolas Gedanken interessiert oder fasziniert, per se als „Neonazi“ angesehen werden sollte. Seine Leser, in einigen Fällen vielleicht aufrichtige spirituelle Sucher, pervertieren durch ihre tiefe Entfremdung von der zeitgenössischen Gesellschaft und Politik. Sie sind möglicherweise bereit, Evolas Antisemitismus und Anti-Schwarzen-Rassismus wegen anderer provokanter und aufregender Aspekte seines Denkens zu tolerieren.

Wenn sich die Anschuldigungen von Ryder Ripps als zutreffend erweisen, ist möglicherweise ein gewisses Maß an Vergebung für die Gründer Greg Solano und Wylie Aronow (die aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten) möglich, aber zuerst muss der neue CEO von Yuga Labs, Daniel Alegre, sauber werden.



Quelle: Todd Fine von Yahoo Finance

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"