FinanzenForex

Goldbullen sehen nach starkem Lauf ins Jahr 2023 müde aus

Gold (XAU/USD) Preis, Diagramme und Analysen

  • Goldpreise sind seit drei Monaten eine einseitige Wette, verbuchen Gewinne bei einem schwächeren Dollar und hoffen, dass die Fed ihren Enthusiasmus für Zinserhöhungen verliert
  • Das wird der Markt nun wie alle anderen am Dienstag abwarten
  • Der langfristige Aufwärtstrend sieht jedoch sehr sicher aus

Der Goldpreis bleibt am Mittwoch unter dem wichtigen psychologischen Widerstandsniveau von 2000 $/Unze gefangen, wobei das Warten auf eine Nachricht von der US-Notenbank diesen Markt wie alle anderen dominiert. Es gibt jedoch einige Anzeichen dafür, dass die lange Rally des Metalls an Fahrt verliert, und diese Frage wird sicherlich wieder aufgegriffen, sobald die Fed ihren Beitrag gesagt hat.

Es wird erwartet, dass die Fed die Zinsen um einen Viertelbasispunkt anhebt. Aber das Kernstück des Ereignisses wird wahrscheinlich darin liegen, wie genau der Kommentar des Vorsitzenden Jerome Powell mit der Ansicht der Märkte übereinstimmt, dass ein weiterer solcher Anstieg vor einer langen Pause und dann möglicherweise einer maßvollen Senkung der Kreditkosten kommt.

Höhere Zinssätze sollten für Gold nichts Gutes verheißen. Als nicht rentabler Vermögenswert kann davon ausgegangen werden, dass er schlecht abschneidet, wenn „risikofreie“ Papiere wie US-Staatsanleihen höhere Renditeaussichten bieten. Gold hat jedoch trotz höherer Zinsen seit November ein starkes Angebot erwischt. Zwischen Rezessionsängsten in vielen großen Volkswirtschaften, dem anhaltenden Krieg in der Ukraine und der immer noch grassierenden Inflation scheint es mehr als genug zu geben, um das traditionelle Hafenangebot von Gold zu stützen.

Die Goldnachfrage bleibt stark

Dieser vermeintliche Status als Zufluchtsort steht Berichten zufolge hinter der starken Nachfrage nach Gold, die seit Ende letzten Jahres zu beobachten ist. Der World Gold Council sagte, dass die jährliche Goldnachfrage im Jahr 2022 um 18 % auf 4.714 Tonnen gestiegen ist. Das ist die höchste Tonnage seit 2011. Der Anstieg war getrieben von dem, was das WGC als „kolossale“ Zentralbankkäufe bezeichnete, zusammen mit einer starken Nachfrage von Privatanlegern.

Siehe auch  Das Jahr in einem Wort: Inflation

Auch der Goldpreis verzeichnete drei Monatsgewinne in Folge, was hauptsächlich auf einen schwächeren Dollar und Wetten zurückzuführen ist, dass der Großteil der Zinserhöhungen in den USA jetzt weit hinter uns liegt.

Technische Analyse der Goldpreise

Chart erstellt von David Cottle mit TradingView

Die breite Handelsspanne am Dienstag war wichtig für Gold, da sie die Preise unter eine Aufwärtstrendlinie brachte, die zuvor seit den Tiefs Anfang November letzten Jahres intakt gewesen war.

Es ist jedoch absolut sicher, dass das Warten auf die Fed die Aktivität ausgedünnt haben wird, und angesichts der Tatsache, dass Gold seitdem im Wesentlichen eine bullische Einwegwette war, ist eine gewisse Konsolidierung wahrscheinlich eine sehr gute Sache, selbst von den Bullen. Standpunkt.

Solange diese Konsolidierung sogar über dem ersten Fibonacci-Retracement des Anstiegs von den Tiefstständen im November bis zu den Höchstständen Ende Januar stattfindet, werden diese Bullen wahrscheinlich keinen Grund zur Sorge haben. Dieses Retracement liegt bei 1869,29 US-Dollar, weit unter dem aktuellen Markt und einem Niveau, das seit dem 9. Januar nicht mehr im Spiel ist.

Dennoch muss der Preis diese Plattform nutzen, um den Höchststand vom 25. Januar von 1947,22 $ stabil wieder zu erreichen, bevor ein Aufstieg zurück auf die Spitze von über 2000 $ im letzten März versucht werden kann.

Stimmungsdaten von IG-Händlern sind als Richtungshinweis leider eher wenig hilfreich. Am Mittwoch um 10:30 GMT betrug die Aufteilung zwischen Bullen und Bären genau 50/50.

Der langfristige Trend für Gold sieht jedoch viel weniger zweideutig bullish aus. Die Preise bleiben deutlich über einer Aufwärtstrendlinie, die bis ins Jahr 2006 zurückreicht.

Siehe auch  AC MILAN x MonkeyLeague NFT Auktionsartikel und Post

Dies deutet darauf hin, dass die Preise auf bis zu 1400 $ fallen könnten, ohne den zugrunde liegenden Aufwärtstrend zu brechen. In der Tat scheint die aktuelle Marktsituation einen Aufwärtstest zurück über 2000 $ zu einer weitaus wahrscheinlicheren kurzfristigen Aussicht für das gelbe Metall zu machen.

–Von David Cottle für DailyFX

Quelle: von DailyFX

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"