FinanzenKrypto

Krypto-Fonds verzeichnen große Zuflüsse im Januar inmitten eines Anstiegs der Token

(Bloomberg) – Das Wiederaufleben digitaler Vermögenswerte im Januar sieht so aus, als würde es die Anleger endlich zurück in die angeschlagene Welt der Krypto-ETPs locken.

Meistgelesen von Bloomberg

  • 8.000 Entlassungen schreien nicht gerade nach Familienwerten

  • National Archives gibt Aufzeichnungen frei, die mit Trump-klassifizierten Dokumenten verknüpft sind

  • Intel kürzt CEO, Managergehälter, um Bargeld zu sparen

  • Absturz der Adani-Aktie bei 92 Milliarden US-Dollar, da die Sorgen um Sicherheiten wachsen

  • Putins Krieg in der Ukraine drängt die ehemaligen Sowjetstaaten zu neuen Verbündeten

Laut Daten von Bloomberg Intelligence flossen im Januar mehr als 210 Millionen US-Dollar in börsengehandelte Produkte, die Kryptowährungen nachverfolgen, die meisten seit Mai. Das verwaltete Gesamtvermögen wuchs laut CryptoCompare-Daten im Laufe des Monats um 37 % auf 19,7 Milliarden US-Dollar, ebenfalls der höchste Wert seit Mai letzten Jahres.

„Es ist tatsächlich ziemlich beeindruckend“, sagte Athanasios Psarofagis, Analyst bei Bloomberg Intelligence. „Wenn man bedenkt, wie schlecht das Jahr letztes Jahr war, ist es ein ziemlich positives Zeichen für die Kategorie, immer noch Zuflüsse zu haben.“

Rund 40 Millionen US-Dollar flossen in den ProShares Bitcoin Strategy ETF (Ticker BITO), den besten Monat seit Juni, während der in Kanada notierte 3iQ CoinShares Bitcoin ETF (BTCQ) einen fast ebenso hohen Zufluss verzeichnete. Unterdessen rundeten kryptozentrierte Fonds die Top-10-Liste der US-Aktien-ETFs mit der besten Performance im bisherigen Jahresverlauf ab – der Valkyrie Bitcoin Miners ETF (WGMI) stieg um etwa 100 %, während der VanEck Digital Assets Mining ETF (DAM) um 76 % zulegte. .

Die Zuflüsse in Bitcoin-basierte Fonds „haben Bewegungen in Fonds, die auf anderen Vermögenswerten basieren, bei weitem übertroffen“, schrieb Noelle Acheson, Autorin des Newsletters „Crypto Is Macro Now“.

Siehe auch  Die meisten NFT-Projekte vermitteln kein tatsächliches Eigentum: Galaxy Digital Research

Kryptowährungen haben sich zu Jahresbeginn erholt, getragen von Optimismus, dass ein Großteil der Saga um den Untergang von FTX der Vergangenheit angehört, sowie einem Anstieg anderer Anlageklassen, einschließlich Aktien. Bitcoin, der nach Marktwert größte Token, stieg im Januar, dem besten Monat seit Oktober 2021, um etwa 40 %, so die von Bloomberg zusammengestellten Daten.

„Erwartungen einer weniger restriktiven Federal Reserve, einer Wiedereröffnung Chinas und nachlassender Rezessionsrisiken in Europa haben dazu geführt, dass die Risikobereitschaft erheblich zugenommen hat, seit Bitcoin diese Tiefststände im November erreicht hat“, sagte Fiona Cincotta, Senior Financial Markets Analyst bei City Index. „Die verbesserte Marktstimmung hat sich in der dramatischen Bitcoin-Rally Anfang 2023 niedergeschlagen.“

Angesichts der großen Gewinne von Krypto im vergangenen Monat sagen viele jedoch, dass sie wahrscheinlich nicht von Dauer sein werden – zumindest nicht in ihrem derzeitigen Tempo.

Zum einen haben sich die Märkte teilweise aufgrund der Vorstellung erholt, dass die Fed ihre Zinserhöhungskampagne bald pausieren könnte, was dazu beitragen könnte, riskantere Anlagen zu fördern, obwohl die Zentralbank diese Prämisse zurückgedrängt hat.

Zweitens ist die Mehrheit der Kryptos weit von ihren Rekordhochs entfernt, die während der Pandemie erreicht wurden, als Bitcoin im November 2021 fast 69.000 $ erreichte. Derzeit bewegt es sich um die 23.000 $, und nur wenige, abgesehen von den optimistischsten Bullen, sehen, dass es diese Höchststände bald wieder erreichen wird .

„Wie alle Risikoanlagen könnte der Kryptomarkt für weitere Rückzüge anfällig sein, sollten die Wirtschaftsdaten in den nächsten Tagen die Konsensmeinung zur Lockerung der Fed in diesem Jahr durcheinander bringen“, sagte Acheson.

Siehe auch  Der IWF muss sich verstärken, um der Ukraine zu helfen

–Mit Unterstützung von Olga Kharif und Isabelle Lee.

Meistgelesen von Bloomberg Businessweek

  • Wall Street: Wir wollen niedrigere Zinsen. Die Fed: Nicht so schnell

  • Eine 500-Millionen-Dollar-Wette auf die Wiederbelebung der alternden japanischen Skiindustrie

  • Sean Penns Wohltätigkeitsorganisation für Katastrophenhilfe endete in einem Geldchaos

  • Spanisch sprechende Streamer sind das heißeste Ding auf Twitch

  • Nach 30 Jahren steht der König der ETFs vor einem Kampf um seine Krone

©2023 Bloomberg-LP

Quelle: Vildana Hajric von Yahoo Finance

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"