FinanzenForex

EUR Breaking News: EZB erhöht Zinsen um 50 Basispunkte, EURUSD sieht anfällig aus

Eckpunkte der EZB-Zinsentscheidung:

  • 50 bps Wanderung durch die europäische Zentralbank Erwartungen zu erfüllen.
  • Rückgang des APP-Programms um 15 Milliarden erwartet Euro Pro Monat bis Ende Juni.
  • Die EZB bestätigt die Absicht einer weiteren Erhöhung um 50 Basispunkte im März, bevor sie weiter bewertet.
  • Mehr darüber lernen Preis-Aktion, Diagrammmuster und Gleitende MittelwerteProbier das aus DailyFX Bildungsbereich.

Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen erwartungsgemäß um 50 Basispunkte angehoben. Die Zentralbank geht davon aus, die Zinsen weiter anzuheben und sie auf einem Niveau zu halten, das ausreichend restriktiv ist, um eine rechtzeitige Rückkehr der Inflation zu ihrem mittelfristigen Ziel von 2 % zu gewährleisten. Die Inflation bleibt ein Knackpunkt, da die EZB bestätigt, dass sie bei ihrer nächsten geldpolitischen Sitzung im März beabsichtigt, die Zinssätze um weitere 50 Basispunkte anzuheben, und dann den weiteren Kurs ihrer Geldpolitik bewerten wird. Zukünftige Entscheidungen werden datenabhängig sein und einem Meeting-by-Meeting-Ansatz folgen.

Darüber hinaus bestätigte die Zentralbank, dass das APP-Portfolio in einem maßvollen und vorhersehbaren Tempo abnehmen wird, da das Eurosystem nicht alle Tilgungszahlungen aus fällig werdenden Wertpapieren reinvestieren wird. Der Rückgang wird bis Ende Juni 2023 durchschnittlich 15 Milliarden Euro pro Monat betragen und sein weiteres Tempo wird im Laufe der Zeit bestimmt.

Alle marktbewegenden Wirtschaftsmeldungen und Ereignisse finden Sie unter DailyFX-Kalender

Ausblick auf das März-Meeting und darüber hinaus

Angesichts des wirtschaftlichen Hintergrunds der verschiedenen Länder in der Eurozone ist die Aufgabe der EZB schwierig. Die eigenen Dezember-Prognosen der Bank sahen eine Inflation von 3,4 % im Jahr 2024 und 2,3 % im Jahr 2025 und damit über ihrer Zielrate von 2 %. Die Energiepreise sind seit der EZB-Sitzung im Dezember gesunken, was dazu führen könnte, dass die EZB ihre Inflationserwartungen in Zukunft senkt. Der Russland-Ukraine-Konflikt bleibt jedoch eine Unsicherheit, wie die Warnung des IWF zeigt, dass der Konflikt immer noch ein erhebliches Risiko für die globale Erholung darstellt.

Siehe auch  Krypto-Booster-Anleihe verliert primäres Gebot für den Kongresssitz in New York

Mit Blick auf die bevorstehenden EZB-Sitzungen und den Rest des Jahres dürften die Inflation und insbesondere die Kerninflationsdaten eine treibende Kraft hinter den Entscheidungen der EZB sein. Die politischen Entscheidungsträger der EZB gingen trotz einiger positiver Anzeichen von ECBS Klaas Knot, der besagte, dass er mindestens zwei weitere 50-Bp-Anhebungen (die heutige Sitzung und die bevorstehende Sitzung im März) wünsche, trotz einiger positiver Anzeichen auf diese Sitzung falkenhaft zu, was angesichts der Grundsatzerklärung der Plan zu sein scheint.

***UPDATES FOLGEN****

MARKTREAKTION

EURUSD Tagesdiagramm

Diagrammbeschreibung automatisch generiert

Quelle: TradingView, erstellt von Zain Vawda

Der EURUSD fiel zunächst um 20 Pips, bevor er vor der Pressekonferenz flach handelte. Nachdem das psychologische Niveau von 1,1000 nach der gestrigen FOMC-Sitzung erreicht wurde, bleibt bis zum Niveau von 1,1200 nur noch sehr wenig Widerstand. Der RSI befindet sich jedoch sowohl im 4H- als auch im D-Zeitrahmen im überkauften Bereich, was zu einem gewissen Pullback führen könnte, bevor er weiter nach oben geht. Wir zeigen auch Anzeichen einer Zurückweisung an der Spitze des aufsteigenden Kanals, in dem wir seit Mitte November handeln.

IG-KUNDENSTIMMUNGSDATEN: BULLISCH

IGCS zeigt, dass Einzelhändler derzeit beim EUR/USD SHORT sind, wobei 69 % der Händler derzeit Short-Positionen halten. Bei DailyFX sehen wir die Stimmung der Massen normalerweise konträr, und die Tatsache, dass Händler short sind, deutet darauf hin, dass die Preise für den EUR/USD weiter steigen könnten.

— Geschrieben von Zain Vawda für DailyFX.com

Kontaktieren und folgen Sie Zain auf Twitter: @zvawda

Quelle: von DailyFX

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"