FinanzenKrypto

Solana-basiertes DeFi-Protokoll Everlend kündigt Abschaltung an

Solana-basierend DeFi Die Ausleih- und Verleihplattform Everlend gab bekannt, dass sie das Projekt und seine zukünftige Entwicklung einstellen wird.

Im gestrigen Bekanntmachunghob das Projekt einen Mangel an Liquidität und die allgemeine Schrumpfung des Kreditaufnahme- und Kreditmarkts als Ursachen für seinen Niedergang hervor.

„Liquidität ist einfach nicht da und es geht nicht nur um Solana und B/L [borrowing and lending] Markt (von dem Everlend zu 100 % abhängig ist) schrumpft weiter“, sagte Everlend.

Das Projekt sagte, dass selbst bei einer ausreichenden Landebahn die Fortsetzung des Betriebs und die Weiterentwicklung des Protokolls ein „Glücksspiel“ wäre.

Dieser Inhalt ist aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht verfügbar.

Aktualisieren Sie Ihre Einstellungen hier, um sie anzuzeigen.

Everlend hat seine App auf den Nur-Auszahlungsmodus umgestellt und ermutigt Benutzer mit eingezahlten Geldern, sie aus dem Protokoll zu entfernen.

Das Projekt kündigte auch an, dass die Codebasis für das Protokoll Open Source werden würde, sodass „jeder das, was wir gebaut haben, verwenden und die Arbeit fortsetzen kann“.

Solana-basiertes DeFi versiegt

Der von Everlend erwähnte Liquiditätsengpass kommt als DeFi-Ökosystem auf Solana bewegt sich weg von Serum, das der wichtigste Liquiditätsgeber für fast alle Projekte im Ökosystem war.

Dies änderte sich nach dem Zusammenbruch von FTX im November, als bekannt wurde, dass die privaten Schlüssel des Projekts bei der Krypto-Börse aufbewahrt wurden.

Da die Liquiditätspools von Serum die überwiegende Mehrheit des Solana DeFi-Ökosystems untermauerten und den Zugang zu Liquidität äußerst effizient machten, war es ein harter Kampf, einen geeigneten Ersatz zu finden.



Quelle: Max Koopsen von Yahoo Finance

Siehe auch  Gründer von Failed Crypto Exchange QuadrigaCX startet DeFi-Protokoll UwU Lend

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"