GOLDANALYSE & AUSBLICK
- Die Märkte respektieren die restriktive Sprache der Fed, das USD-Gebot.
- NFP- und ISM-Nicht-Fertigungsdaten im Fokus später heute.
- XAU/USD-Tagesschlussschlüssel für kurzfristige direktionale Tendenz.
XAU/USD GRUNDLAGEN
Der Goldpreis fiel gestern, nachdem sich der US-Dollar nach der EZB erholte und die ersten Daten zu Arbeitslosenansprüchen stärker als erwartet ausfielen. Der Arbeitsmarkt wird für das Gesamtbild der Federal Reserve immer wichtiger, da die Inflation weiter nachlässt. Die robusten Beschäftigungszahlen spielen eine Rolle bei der Stärkung der hawkischen Unterstützung. Aus Sicht der EZB (der EUR ist ein wichtiger Bestandteil des Dollar-Index) kamen die Märkte nicht hinter den Euro und ließen dem Greenback Raum für eine Rally. Natürlich rutschte Gold ab, aber angesichts der bevorstehenden wichtigen US-Wirtschaftsdaten, einschließlich Non-Farm Payroll (NFP) und ISM-Dienstleistungsdaten (siehe Wirtschaftskalender unten), hängt die kurzfristige Preisbewegung von den Ergebnissen der Daten ab.
Nach einem starken Bericht über Arbeitslosenansprüche werden die Märkte zur Unterstützung auf NFP-Zahlen schauen, die den Dollar weiter nach oben treiben und somit den Goldpreis senken könnten. Dasselbe gilt für die ISM-Dienstleistungsdaten (die USA sind in erster Linie eine dienstleistungsorientierte Wirtschaft), die im Dezember in einen kontraktiven Bereich fielen, aber voraussichtlich wieder in den expansiven Bereich zurückkehren werden.
WIRTSCHAFTSKALENDER
Quelle: DailyFX Wirtschaftskalender
Die Realrenditen konsolidieren sich weiterhin ohne wirkliche Überzeugung in eine der beiden Richtungen, was den Goldpreis vorerst relativ zurückhalten sollte. Die Prognose der Fed hatte Anfang dieser Woche einige restriktive Unterströmungen und könnte Gold limitieren, falls diese Rhetorik beibehalten wird (der Goldpreis neigt dazu, mit höheren Zinssätzen zu fallen, da dies die Opportunitätskosten des Haltens von Gold erhöht).
US 10-JÄHRIGE TIPPS (RENDITE)
Quelle: Refinitiv
TECHNISCHE ANALYSE
GOLDPREIS-TAGESKARTE
Diagramm erstellt von Warren VenketasICH G
Die tägliche Spot-Goldpreisbewegung zeigt, dass XAU/USD um die mittelfristige Trendlinienunterstützung (schwarz) sowie den wichtigen Konfluenzbereich bei 1909,80 schwebt. Ein Durchbruch unter diese Unterstützungszone könnte ein Bein nach unten in Richtung des psychologischen Griffs von 1900,00 und darüber hinaus anheizen, während eine Kerze, die darüber schließt, Gold weiter nach oben tendieren lassen dürfte.
Widerstandsstufen:
- 1930.00
- 1919.90
Unterstützungsstufen:
- 1909.80
- 1900.00
IG KUNDENSTIMMEN: BÄRIG
IGCS zeigt Einzelhändler derzeit deutlich LANG auf Gold, mit 60% der Händler, die derzeit Long-Positionen halten (zum Zeitpunkt dieses Schreibens). Bei DailyFX nehmen wir in der Regel eine konträre Meinung zur Stimmung der Masse ein, was zu einer kurzfristigen Abwärtsneigung führt.
Kontaktieren und folgen Sie Warrenon Twitter:@WVenketas
Quelle:
Warren Venketas,
von DailyFX