Berlin

Berlin – „Elf Freunde müsst ihr sein…“

Pressemitteilung Nr. 044 vom 09.02.2023

Neue Ausstellung im Tempelhof Museum: Tempelhofer Fußballgeschichte seit den 1880er Jahren

Wo begann die Geschichte des Berliner Fußballs? Auf dem Tempelhofer Feld! Die neue Sonderausstellung „Elf Freunde müsst ihr sein…“ im Tempelhof Museum geht den Ursprüngen des damals wie heute beliebten Sports in der Hauptstadt nach und zeigt dabei über 100 Jahre Fußballgeschichte im Stadtbezirk.


„Elf Freunde müsst ihr sein…“
Tempelhofer Fußballgeschichte seit den 1880er Jahren

Sonderausstellung im Tempelhof Museum vom 24.02. bis 17.08.2023

Tempelhof Museum, Alt-Marienhof 43, 12107 Berlin

Eröffnung am 23.02.2023, 18 Uhr
Eintritt frei

Weitere Informationen auf der Internetseite des Tempelhof Museums


Während auf dem Tempelhofer Feld Studenten zunächst selbst das Spielfeld auf den Boden malten und von ihren Kritiker_innen noch verlacht wurden, spielten Tempelhofer Fußballer bereits in den 1920er Jahren im Stadion vor bis zu 40.000 Leuten. Tempelhofer Vereine wurden mehrmals Berliner und auch Deutscher Meister. Legendär ist das erste Länderspiel in Deutschland gegen die englische Nationalmannschaft 1908 im Stadion des BFC Viktoria 1889 in der Eisenacher Straße in Mariendorf. Auf dem Platz des Rivalen Germania in der Tempelhofer Ringbahnstraße gewann Viktoria 1908 als erster Berliner Verein die offizielle Deutsche Meisterschaft.

Obwohl der große sportliche Erfolg nach dem Zweiten Weltkrieg nicht wiederkehrte, prägen die ältesten Fußballvereine Deutschlands – wie der BFC Germania 1888 – bis heute den Bezirk.

Unter den Exponaten befinden sich bisher unveröffentlichte Zeichnungen von Spielszenen aus den 1910er Jahren sowie zahlreiche Leihgaben Tempelhofer Vereine. Anhand von historischen Fotos, originalen Objekten und überraschenden Anekdoten erzählt die Ausstellung Alltagsgeschichte und zeigt die konstante Verbindung von Sport und Politik.

Siehe auch  Berlin - Feierliche Benennung: Lichtenberg bekommt Odesaplatz


  • Schwarzweißfoto der nebeneinander vor einer Hauswand stehenden 11 Fußballer in gestreiften Trikots, handschriftlich sind die Namen der Spieler am unteren Bildrand zu hinzugefügt.

    Mannschaftsfoto des BFC Germania 1888 nach dem Sieg der Berliner Meisterschaft 1909

  • Bleistiftzeichnung einer Spielzene mit 17 dargestellten Spielern beider Mannschaften - namentlich beschriftet - vor dem Tor, sowie handschriftliche Notizen, unter anderem: "Resultat 0-12" und "An Zopf's Kopf ist so mancher schöne Schuss abgeprallt."

    Skizze einer Spielszene zwischen Germania und Viktoria, 1912, Zeichnung: E. Göhlke

  • Ein Blick über die Tribüne zeigt viele Zuschauer mit Hüten von hinten, links im Hintergrund ist das Spielfeld zu sehen, auf dem das Spiel läuft. Bildunterschrift aus der Mannschaftszeitschrift: "Der Preußenplatz auf dem Tempelhofer Feld bei einem Spiele Tennis-Borussias."

    40.000 Zuschauer_innen im Preussen-Park bei einem Spiel von Tennis Borussia Berlin, um 1930

Quelle: Stadt Berlin

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"