
DAX (Deutschland 30) Analyse
- Siemens Q1 Gewinnbericht hält den DAX auf Vordermann
- Dax testet das obere Ende des steigenden Keilmusters
- Die deutsche Inflation steigt über den Dezemberwert, stieg aber weniger als erwartet
- Die Analyse in diesem Artikel macht Gebrauch von Diagrammmuster und Schlüssel Unterstützung und Widerstand Ebenen. Weitere Informationen finden Sie in unserem umfassenden Bildungsbibliothek
Siemens meldet starkes Ergebnis – hebt Prognose für GJ 23 an
Siemens gab einen positiven Ergebnisbericht für das erste Quartal bekannt, da der Umsatz im Jahresvergleich um 10 % anstieg und die Bestellungen sehr stark eingingen, obwohl die Drucklegung unter dem des ersten Quartals 2021 lag. Tatsächlich waren die Ergebnisse so inspirierend, dass der Konzern seine Wachstumserwartungen für den Rest des Geschäftsjahres 2023 revidiert hat Die Aktie ist um 7,27 % gestiegen und führt den Index höher an, aber es gibt einen allgemeinen Aufschwung in allen Sektoren, da die Risikostimmung nach den Äußerungen von Jerome Powell Anfang dieser Woche, die allgemein als leicht „zufrieden“ empfunden wurden, wieder gestiegen zu sein scheint.
DAX-Branchenübersicht: Dominiert von defensiven Werten, aber Risikostimmung bleibt weit verbreitet
Quelle: Refinitiv, erstellt von Richard Schnee
Zu beobachtende technische DAX-Levels
Angesichts des beeindruckenden Laufs der europäischen Aktien, mit Ausnahme des DAX, konzentrieren wir uns nun auf das Allzeithoch Ende 2021. Das Hoch von 16.290 im Jahr 2021 wurde Anfang 2022 erneut getestet, schuf aber letztendlich eine Doppelspitze ging dem Ausverkauf 2022 voraus.
Das Allzeithoch kann eine Phase der Konsolidierung oder sogar einen Rückzug erfordern, bevor ein Versuch auf dieses Niveau unternommen wird, da der Index wieder in den überkauften Bereich eingetreten ist. Darüber hinaus gab es bei der Eröffnung heute Morgen eine Lücke nach oben, als Siemens positive Q1-Gewinne bekannt gab und asiatische Aktien einen beträchtlichen Aufschwung erlebten. Die Märkte neigen dazu, Lücken füllen zu wollen, was der Möglichkeit eines Pullbacks größeres Gewicht verleiht.
Die Preisbewegung wird auch nahe der Obergrenze der steigenden Keilformation gehandelt, wo wir in Ermangelung eines Ausbruchs nach oben eine Bewegung in Richtung des 78,6% Fibonacci-Retracements des großen Rückgangs von 2022 sehen könnten.
DAX (Deutschland 30) Tageschart
Quelle: TradingView, erstellt von Richard Schnee
Heute früh wurden die verspäteten deutschen Inflationsdaten veröffentlicht, die niedriger ausfielen als prognostiziert, aber höher als die Dezemberzahlen – was die Hoffnungen auf eine Abschwächung der Inflation erschwert. Eine hartnäckigere Inflation hält die EZB motiviert, die Zinssätze zu erhöhen, was theoretisch eine Herausforderung für Aufwärtsbewegungen des Index darstellt, was im reifen Bullenmarkt nicht eingetreten ist.
Passen Sie Live-Wirtschaftsdaten über unser DailyFX an und filtern Sie sie Wirtschaftskalender
— Geschrieben von Richard Snow für DailyFX.com
Kontaktieren und folgen Sie Richard auf Twitter: @RichardSnowFX
Quelle:
Richard Snow,
von DailyFX