FinanzenForex

Schwedische Krone steigt höher, norwegische Krone folgt. Wohin für EUR/SEK und EUR/NOK?

Schwedische Krone, EUR/SEK, USD/SEK, Norwegische Krone, EUR/NOK, USD/NOK – Gesprächsthemen

  • Die schwedische Krone startete nach der Riksbank höher Zinserhöhung
  • Die Nordic Bank hat eine ähnliche Inflation Kampf zu anderen Zentralbanken
  • Wenn die Riksbank die restriktive Haltung beibehält, wird die SEK dann stärker werden?

Nachdem die Riksbank ihren Leitzins von 2,5 % auf 3,0 % angehoben hatte, legte die Schwedische Krone eine atemberaubende Rally hin und ebnete den Weg für eine weitere Straffung der Geldpolitik.

Vor der Sitzung neigte der Markt zu einer Pause im Zinserhöhungszyklus, aber es signalisierte, dass er nun weitere Zinserhöhungen bei der nächsten Sitzung im April und danach erwartet.

Die Bank sagte, dass die Inflation zu hoch bleibt. Der CPI lag im Jahresvergleich bis Ende Dezember bei 12,3 %. Darüber hinaus ist PPI weit verbreitet und liegt im gleichen Zeitraum bei 18,7 %.

USD/SEK erreichte im vergangenen Oktober mit 11,4964 ein Allzeithoch, aber SEK hat sich seitdem um etwa 10 % erholt. Der EUR/SEK-Kurs lag jedoch am Montag auf einem 13-Jahres-Hoch von 11,4425, und die Bank erkannte das Problem einer schwächelnden Inlandswährung an, die zu einem Import von Inflation führen kann.

Obwohl die Zinserhöhung weitgehend erwartet worden war, kündigte auch die älteste Zentralbank der Welt (gegründet 1668) an, das Tempo beim Abbau ihrer Vermögenswerte zu erhöhen.

Sie werden weiterhin Staatsanleihen aus ihren Beständen verkaufen. Die Aktion ist im Wesentlichen eine quantitative Straffung (QT).

Die erneute Beschleunigung der Straffung erfolgt, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) letzte Woche ebenfalls ihre Bemühungen zur Eindämmung der Inflation mit einer Anhebung ihres Zielzinssatzes um 50 Basispunkte bekräftigt hat. Sie signalisierten auch, dass Bewegungen ähnlicher Größe bei zukünftigen Treffen bevorstehen könnten.

Siehe auch  Wohin können der S&P 500, das Volumen und die Volatilität in der ersten Woche und im ersten Monat des Jahres 2023 gehen?

Nicht zu vergessen, das benachbarte Norwegen sah, wie seine Währung einen Galopp machte, als der EUR/NOK vom 27-Monats-Hoch abrutschte, das Anfang der Woche verzeichnet wurde.

Die Norges Bank beließ die Zinsen bei ihrer Sitzung im Januar unverändert bei 2,75 % und sammelt sich erst Ende März wieder. Sie stehen nicht vor dem gleichen Inflationsproblem, auf das Schweden und die Eurozone starren.

Die NOK ist aufgrund ihrer massiven Energieversorgung anfälliger für Schwankungen der globalen Stimmung. Die Rohölpreise gaben über Nacht nach, nachdem sie sich Anfang dieser Woche von einem 2-Monatstief erholt hatten.

Weltweit scheint in vielen Ländern das Rennen um die Rückkehr des Inflationsgeistes in die Flasche zu laufen. Die geldpolitischen Anpassungen der Zentralbank könnten in Zukunft eine große Rolle bei den Währungsbewegungen spielen.

EUR/SEK, USD/SEK, EURNOK, USD/NOK

Chart erstellt in TradingView

— Geschrieben von Daniel McCarthy, Stratege für DailyFX.com

Um Daniel zu kontaktieren, verwenden Sie den Kommentarbereich unten oder @DanMcCathyFX auf Twitter

Quelle:
Daniel McCarthy,
von DailyFX

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"