
Inhaltsspalte
Wahlbeteiligung um 16.00 Uhr: 48,8 Prozent
Bis 16 Uhr haben 731.834 der zum Abgeordnetenhaus Berlin Wahlberechtigten Ihre Stimme im Urnenwahllokal abgegeben. Dies sind 242.347 Wahlberechtigte weniger als zur Vorwahl im Jahr 2016. Der Vergleich der absoluten Zahlen ist jedoch nur bedingt aussagekräftig, da hierbei die Anzahl der ausgestellten Wahlscheine nicht berücksichtigt wird.
Unter Berücksichtigung der ausgestellten Wahlscheine entspricht dies einer Wahlbeteiligung von 48,8 Prozent der Wahlberechtigten. 2016 lag die Wahlbeteiligung zum gleichen Zeitpunkt bei 54,3 Prozent. Damit lag die Wahlbeteiligung um 16 Uhr um 5,5 Prozentpunkte niedriger als zur Vorwahl 2016.
Die höchste Wahlbeteiligung wurde um 16 Uhr aus dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf gemeldet (54,3 Prozent), die niedrigste aus Marzahn-Hellersdorf mit 44,8 Prozent.
Im September 2021 wurden neben den Berliner Wahlen zusätzlich die Wahlen zum Deutschen Bundestag und die Abstimmung im Rahmen eines Volksentscheides am gleichen Tag abgehalten. Die Wahlbeteiligung am Wahltag wurde jeweils nur für die Bundestagswahl ermittelt und betrug 57,9 Prozent.
Wahlbeteiligung um 16.00 Uhr bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 12. Februar 2023 im Vergleich zur Vorwahl 2016
YouTube-Kanal des Landeswahlleiters:
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport
Geschäftsstelle des Landeswahlleiters Berlin
- E-Mail landeswahlleitung@wahlen.berlin.de
Diese E-Mailadresse ist für den Empfang signierter E-Mails geeignet.
Quelle: Stadt Berlin