Berlin

Berlin – Ausstellung im Gutshaus Steglitz: Sandra Vásquez de la Horra – Das archetypische Ich vom 11.03. bis zum 27.08.2023

Pressemitteilung vom 13.02.2023

Los Paseantes, 2019 Grafit, Aquarell auf Papier, Wachs, Samt

Los Paseantes, 2019 Grafit, Aquarell auf Papier, Wachs, Samt

Sandra Vásquez de la Horra – Das archetypische Ich

Kuratiert von Brigitte Hausmann, Leitung Fachbereich Kultur

Eröffnung: Freitag, 10.03.23, 19-21 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin durch Cerstin Richter-Kotowski, Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport
Einführung: Dr. Jenny Graser, Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Vom 11. März bis zum 27. August 2023
Öffnungszeiten: Mo–So von 10 bis 18 Uhr (Schließtage: 4.4. / 3.5. / 6.6. / 4.7. / 1.8.2023)
Eintritt frei
Ort: Gutshaus Steglitz (Schloßstraße 48, 12165 Berlin)


Memorias Lemurianas, 2012, 76 x 56 cm, Grafit auf Papier, Wachs

Memorias Lemurianas, 2012, 76 x 56 cm, Grafit auf Papier, Wachs

Diese erste institutionelle Einzelausstellung der in Berlin lebenden Künstlerin Sandra Vásquez de la Horra (* 1967 in Viña del Mar, Chile) präsentiert ca. 40 Arbeiten aus den vergangenen 20 Jahren. Die meist mittel- bis großformatigen Zeichnungen und Papierarbeiten in Mischtechnik, darunter Leporelli und hausartige Objekte, sind in Wachs getaucht und wirken dadurch transparent und plastisch. Wiederkehrende Themen sind Tod, Sexualität, die Einheit von Mensch, Natur und Kosmos sowie die komplexe Geschichte Lateinamerikas und insbesondere die Militärdiktatur in Chile unter Augusto Pinochet. Persönliche Erfahrungen verweben sich mit kollektiven Erinnerungen, eigene Visionen mit dem kulturellen Gedächtnis. Dieses Ineinander von Individuellem und Kollektivem verdichtet sich in der Zusammenstellung der Exponate und im auf C.G. Jungs Archetypenlehre anspielenden Ausstellungstitel: Das archetypische Ich.

Begleitend erscheint im Distanz Verlag ein Katalog (112 S.) mit Texten von Raphael Fonseca, Jenny Graser und Friedhelm Mennekes.

Siehe auch  Berlin - Nächster Sperrmüll-Aktionstag am 28. Oktober 2022

Vásquez wurde u.a. mit dem Prix de Dessin der Fondation d´art contemporain Daniel & Florence Guerlain und dem Hans Theo Richter Preis der Sächsischen Akademie der Künste ausgezeichnet. 2022 wurde sie von Cecilia Alemani zur Biennale Venedig/The Milk of Dreams eingeladen.


Pressekontakt:

Christine Nippe, christine.nippe@kultur-steglitz-zehlendorf.de, 030-90299-2212
Veranstalter: Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf
Infos: 030 90 299 2302, www.kultur-steglitz-zehlendorf.de

Quelle: Stadt Berlin

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"