FinanzenForex

Goldpreis-Setup vor US-CPI: Bärenflagge deutet auf weitere Abwärtsbewegung hin

Analyse von Gold (XAU/USD).

  • Der Ausverkauf von Gold verlangsamt sich vor den US-Inflationsdaten (CPI).
  • Das Auftauchen einer Bärenflagge sieht Abwärtsinteressen bei 1800 und 1775
  • Die Analyse in diesem Artikel macht Gebrauch von Diagrammmuster und Schlüssel Unterstützung und Widerstand Ebenen. Weitere Informationen finden Sie in unserem umfassenden Bildungsbibliothek

Goldausverkauf stagniert vor Großereignisrisiko: US CPI

Das wöchentliche Gold-Chart zeigt eine deutliche Verlangsamung des Gold-Ausverkaufs, insbesondere letzte Woche, die eine Doji-Kerze hervorbrachte – repräsentativ für die Unentschlossenheit des Marktes. Der Widerwille, höher über die Zone von 1910 hinauszugehen, zeigte sich an den mehreren oberen Dochten der wöchentlichen Kerzen, was letztendlich zu einem massiven Abschwung führte.

Gold (XAU/US Dollar) Wochenchart

Quelle: TradingView, erstellt von Richard Schnee

Das Tages-Chart zeigt den massiven Ausverkauf, der am Tag nach dem FOMC folgte, der sich nach einem massiven Schlag bei den US-Arbeitsmarktdaten und den hervorragenden PMI-Daten zu „Neuaufträgen“ fortsetzte. Der doppelte Optimismus verursachte einen Dominoeffekt, der zu einer restriktiveren Neubewertung von Dollar-gebundenen Vermögenswerten führte, und Gold war nicht anders.

Da der Markt den Wert des Dollars und die Renditen von US-Staatsanleihen – insbesondere die 2-Jahres-Rendite – in die Höhe trieb, wurde Gold relativ unattraktiv, da es keine Rendite abwirft.

In den Tagen nach dem massiven Ausverkauf zeigten die Goldpreise eine scheinbare Bärenflagge, als die Bullen versuchten, etwas verlorenes Terrain zurückzugewinnen. Es ist noch ein ziemlicher Weg zu gehen, wenn wir sehen wollen, dass sich dieses Muster ausfüllt, aber ein anhaltendes Abwärtsschleifen deutet darauf hin, dass eine Bewegung in Richtung des einfachen gleitenden Durchschnitts (SMA) von 200 bei 1775 nicht ausgeschlossen werden kann.

Siehe auch  Anhaltender zugrunde liegender Preisdruck droht weitere Zinserhöhungen auszulösen

Allerdings müssen die Bären die Kurse zuerst über das psychologische Niveau von 1800 drücken. Risiken für den rückläufigen Goldausblick erscheinen um 13:30 Uhr in Form des US-CPI. Wenn die Desinflationsrate zunimmt und wir eine Überraschung nach unten erleben, könnte es eine weitere Runde der Dollar-Neubewertung geben, diesmal jedoch nach unten, was Gold kurzfristig stützen könnte. Der Widerstand liegt bei 1875, gefolgt von 1910/1915.

Gold (XAU/USD) Tageschart

Bild2.png

Quelle: TradingView, erstellt von Richard Schnee

— Geschrieben von Richard Snow für DailyFX.com

Kontaktieren und folgen Sie Richard auf Twitter: @RichardSnowFX

Quelle:
Richard Snow,
von DailyFX

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"