FinanzenForex

Goldpreise wenden sich dem US-VPI-Bericht zu, wird eine schwächere Inflation den XAU/USD wiederbeleben?

Gold, XAU/USD, US CPI, Technische Analyse – Briefing:

  • Goldpreise verlängerte Verluste zum Start in die neue Handelswoche
  • XAU/US Dollar kann sich erholen, wenn US VPI Datenüberraschungen auf der weicheren Seite
  • Das gelbe Metall hat den einfachen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt im Auge

Der Goldpreis sank am Montag um etwa 0,6 Prozent und verlängerte damit die Verluste der letzten Woche. Das gelbe Anti-Fiat-Metall folgte in der ersten Tageshälfte umgekehrt einem Anstieg der 2-jährigen Treasury-Renditen. XAU/USD kann sehr empfindlich auf die Richtung der US-Treasury-Zinsen reagieren. Das liegt an der inhärenten mangelnden Rendite von Gold für das Halten des Edelmetalls im Vergleich zu etwas, das entweder eine Dividende oder einen Ertrag zahlt.

In den letzten 24 Stunden konzentrierten sich die Händler anscheinend auf eine Umfrage der Federal Reserve Bank of New York über die Erwartungen der Verbraucher. Insbesondere das mittlere erwartete Wachstum des Haushaltseinkommens fiel im Januar um 1,3 Prozentpunkte auf 3,3 %. Die Befragten sehen die Inflation jedoch weiterhin erhöht und unverändert bei 5 %. Das würde für sich verschlechternde Realeinkommen und weitere Anzeichen dafür sprechen, dass die Menschen entmutigt sind, die Inflation zu bekämpfen.

Die Märkte erholten sich aufgrund der Nachrichten, wobei der Dow Jones, der S&P 500 und der Nasdaq 100 im grünen Bereich schlossen. Der Technologiesektor entwickelte sich überdurchschnittlich. Wenn die Menschen glauben, dass sich das Lohnwachstum verlangsamen wird, könnte dies aus dieser Perspektive ein weiteres Zeichen dafür sein, dass der Wirtschaft eine weitere Desinflation bevorstehen könnte. Allerdings könnte es stattdessen auch eine Debatte über Stagflation geben.

Siehe auch  Die globale Inflation dürfte ihren Höhepunkt erreicht haben, deuten wichtige Datenindikatoren an

Für Gold ist dies von Bedeutung, da in den verbleibenden 24 Stunden der US-CPI-Bericht vom Januar die Drähte überqueren wird. Die Gesamtinflation dürfte sich von 6,5 % auf 6,2 % im Jahresvergleich weiter verlangsamen. Für diejenigen, die daran interessiert sind, habe ich ein Modell erstellt, das versucht, den CPI mithilfe der Lag-Analyse vorherzusagen. Das Modell weist eine leichte Neigung zu einer nach unten gerichteten Überraschung auf. Ein solches Ergebnis könnte die Pivot-Wetten der Fed zum Jahresende weiter ankurbeln. Wenn dies den US-Dollar und die Anleiherenditen nach unten schickt, könnte Gold auf einen grünen Tag blicken.

Goldtechnische Analyse

Auf dem Tages-Chart brach Gold unter den einfachen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt. Derzeit fehlt eine Bestätigung, aber weitere Abwärtsbewegungen würden die Tür öffnen, um eine Umkehr des Aufwärtstrends vom November zu verlängern. Andernfalls rückt eine Wende nach oben den Fokus auf den 20-Tages-SMA. Letzteres könnte sich als Widerstand halten und den kurzfristigen Abwärtsfokus beibehalten.

XAU/USD-Tagesdiagramm

Chart erstellt mit TradingView

— Geschrieben von Daniel Dubrovsky, Senior Strategist für DailyFX.com

Um Daniel zu kontaktieren, folgen Sie ihm auf Twitter:@ddubrovskyFX

Quelle:
Daniel Dubrovsky,
von DailyFX

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"