FinanzenWeltmarkt

ASML deckt Diebstahl geistigen Eigentums durch einen chinesischen Mitarbeiter auf

Der niederländische Chip-Werkzeughersteller ASML hat enthüllt, dass ein Mitarbeiter in China kürzlich Informationen über seine Technologie gestohlen hat, was möglicherweise zu einem Verstoß gegen Exportkontrollen geführt hat, in einem Vorfall, der die Bedeutung des Unternehmens im globalen Kampf um die Herstellung fortschrittlicher Halbleiter unterstreicht.

ASML, der internationale Marktführer in der Herstellung sogenannter Lithografiemaschinen, die Licht zum Ätzen von Halbleitern verwenden, sagte in seinem Jahresbericht am Mittwoch, dass es „der Veruntreuung von Daten in Bezug auf proprietäre Technologie durch einen (jetzt) ​​ehemaligen Mitarbeiter in China“.

„Obwohl wir nicht glauben, dass die Veruntreuung für unser Geschäft von Bedeutung ist, wurden möglicherweise bestimmte Ausfuhrkontrollvorschriften verletzt“, fügte sie hinzu, da sich die jüngsten internationalen Ausfuhrkontrollen sowohl auf die Bereitstellung von Informationen als auch auf physische Werkzeuge beziehen.

Das Unternehmen sagte, es habe den Vorfall den niederländischen und US-amerikanischen Behörden gemeldet.

ASML, das größte Technologieunternehmen in Europa mit einer Marktkapitalisierung von 248 Milliarden Euro, nimmt eine einzigartige und entscheidende Position in der Chip-Lieferkette ein, da es das einzige Unternehmen ist, das in der Lage ist, hochentwickelte Extrem-Ultraviolett-Lithographie (EUV)-Maschinen herzustellen. Seit 2019 ist es auch in den Handelskrieg zwischen Washington und Peking verwickelt, als eine Lieferung einer seiner EUV-Maschinen nach China blockiert wurde.

Peter Wennink: „Wenn sich Länder oder Handelsblöcke auf ihre eigenen Territorien zurückziehen, wird Innovation weniger effektiv und teurer“ © SeongJoon Cho/Bloomberg

Das Thema IP-Diebstahl und Tech-Transfer ist für ASML nicht neu. In seinem letzten Jahresbericht wurden Bedenken geäußert, dass ein chinesisches Unternehmen, das sich auf Produkte zur Verbesserung der Chipausbeute spezialisiert hat, möglicherweise sein geistiges Eigentum verletzt hat, obwohl sich der fragliche Vorfall im Jahr 2015 ereignete.

Siehe auch  Coinbase entlässt weitere 950 Mitarbeiter inmitten eines Abschwungs auf dem Kryptomarkt

Nach einer konzertierten Lobbyarbeit der USA einigten sich die niederländische und die japanische Regierung letzten Monat darauf, ihre Beschränkungen für bestimmte Werkzeuge und Technologien, die die Expansion von Chinas fortschrittlichem Chipsektor unterstützen könnten, weiter zu verschärfen.

Peter Wennink, Chief Executive von ASML, sagte in einer dem Bericht beigefügten Erklärung, dass er verstanden habe, dass diese neuen Maßnahmen „sowohl fortschrittliche Lithographiewerkzeuge als auch andere Arten von Ausrüstung abdecken“.

„Auf geopolitischer Ebene bedroht die Spaltung sozioökonomischer Blöcke – mit den damit verbundenen Export- und Importkontrollen – die Entwicklung des globalen Dorfs, das so viel zu den Innovationen beigetragen hat, die wir in den letzten Jahren gesehen haben“, sagte er . „Wenn sich Länder oder Handelsblöcke in ihre eigenen Territorien zurückziehen, dann wird Innovation weniger effektiv und teurer.“

Er stellte jedoch fest, dass er nicht erwartet, dass diese neuen Maßnahmen wesentliche Auswirkungen auf das Geschäft von ASML für 2023 haben werden.

Der Werkzeughersteller meldete im vergangenen Monat einen Rekord-Auftragsbestand von über 40 Milliarden Euro und prognostizierte für dieses Jahr ein Umsatzplus von 25 Prozent. Wennink sagte, dass alle durch Exportkontrollen verlorenen Verkäufe durch den Verkauf an Kunden in seinem wachsenden Auftragsbestand wieder hereingeholt werden könnten.

Angesichts des faktischen Monopols von ASML auf die fortschrittlichen Maschinen, die zur Herstellung fortschrittlicher Chips erforderlich sind, haben einige Analysten die Frage gestellt, ob eine Verschärfung der Beschränkungen Chinas Bemühungen zur Entwicklung einer eigenen heimischen Werkzeugindustrie beschleunigen könnte.

Berichten zufolge reichte Huawei im Dezember letzten Jahres eine Patentanmeldung für eine der fortschrittlichsten Facetten einer EUV-Maschine ein.

Quelle: Financial Times

Siehe auch  Aufheitern. Die Wirtschaftsaussichten für 2023 sind besser als Sie denken

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"