Die britische Inflation fällt auf ein Sechsmonatstief von 10,1 %

Die britische Inflation verlangsamte sich im Januar stärker als erwartet auf ein Sechsmonatstief, was zu zunehmenden Beweisen dafür führt, dass der Preisdruck seinen Höhepunkt erreicht hat.

Die Jahresrate der Verbraucherpreisinflation ging im Januar auf 10,1 Prozent zurück, teilte das Amt für nationale Statistik am Mittwoch mit, gegenüber 10,5 Prozent im Dezember. Die Inflation erreichte im Oktober einen Höchststand von 11,1 Prozent.

Der Januar-Wert war niedriger als die 10,3-Prozent-Prognose der von Reuters befragten Ökonomen.

Die Kerninflation, die die volatilen Lebensmittel-, Energie-, Alkohol- und Tabakpreise ausklammert, ging von 6,3 Prozent im Vormonat auf 5,8 Prozent im Januar zurück. Die Zahl, ein genau beobachtetes Maß für den zugrunde liegenden Preisdruck, war viel niedriger als die von Ökonomen prognostizierten 6,2 Prozent.

Bundeskanzler Jeremy Hunt sagte: „Obwohl jeder Rückgang der Inflation willkommen ist, ist der Kampf noch lange nicht vorbei.

„Hohe Inflation würgt das Wachstum ab und verursacht Schmerzen für Familien und Unternehmen – deshalb müssen wir an dem Plan festhalten, die Inflation in diesem Jahr zu halbieren, die Verschuldung zu reduzieren und die Wirtschaft anzukurbeln.“

Der Preisdruck in Großbritannien bleibt höher als in einigen anderen Ländern, teilweise aufgrund der Energiekosten.

Die US-Inflation verlangsamte sich im Januar auf ein 15-Monats-Tief von 6,4 Prozent. In der Eurozone zeigten vorläufige Zahlen, dass sich das Preiswachstum im Januar auf ein Achtmonatstief von 8,5 Prozent verlangsamte, nachdem die Energieinflation stark zurückgegangen war.

Die Bank of England prognostizierte kürzlich, dass die Gesamtinflation aufgrund des geringeren Energiepreiswachstums für den Rest des Jahres „stark“ sinken werde. Sie warnte jedoch vor den Risiken einer „größeren Persistenz“ der zugrunde liegenden Inflation.

Die Märkte preisen eine Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte im nächsten Monat ein, eine Verlangsamung gegenüber der Erhöhung um einen halben Prozentpunkt im Februar.

Quelle: Financial Times

Die mobile Version verlassen