
„The Matrix“-Star Keanu Reeves ist so etwas wie ein Krypto-Fan geworden und nennt Kryptowährungen „erstaunliche Werkzeuge für den Austausch und die Verteilung von Ressourcen“.
In einem kürzlich geführten Interview mit Verdrahtet Um für seinen neuen Film „John Wick 4“ zu werben, sagte Reeves: „Ich denke, das Prinzip, die Ideen hinter einer unabhängigen Währung, sind erstaunlich.“ um es in Bezug auf die Art und Weise, wie es geschützt ist, zu verbessern.“
Der Film „Matrix“ aus dem Jahr 1999, in dem Reeves den Helden Neo spielte, war ein grundlegender Cyberpunk-Text, der viele der heute aufkommenden Technologietrends vorhersagte, von der KI bis zur Metaverse. Kein Wunder also, dass Web3-Fans schon lange neugierig sind, was Reeves von Krypto und verwandten Technologien hält NFTs.
Reeves interessiert sich insbesondere für die Auswirkungen digitaler Kunsttechnologien wie KI und NFTs und stellt fest: „Die Menschen wachsen mit diesen Tools auf: Wir hören bereits Musik, die von KI im Stil von Nirvana gemacht wurde, es gibt NFT digital Kunst.“
Während Sie zugeben, dass „es cool ist, schauen Sie, was die niedlichen Maschinen machen können!“ Reeves fügte hinzu, er sei besorgt über die „Unternehmenskratie dahinter, die versucht, diese Dinge zu kontrollieren“.
Keanu Reeves: „Ich habe ein kleines HODL“
Reeves erklärte, dass er kürzlich versucht habe, einem Teenager zu erklären, dass Neo in „Matrix“ „für das kämpft, was real war“, nur um gefragt zu werden: „Wen interessiert es, ob es real ist?“
„Kulturell und gesellschaftlich werden wir mit dem Wert des Realen oder dem Nicht-Wert konfrontiert“, sagte der Schauspieler. „Und was wird uns dann aufgezwungen? Was wird uns präsentiert?“
Die Metaverse-Revolutionen
Der Schauspieler hat sich in den letzten Jahren zunehmend im NFT-Raum engagiert; nach Abweisung von NFT-Art in einem Interview zur Förderung von „The Matrix Resurrections“ als „einfach reproduzierbar“ bezeichnet, ist er seitdem Berater der Wohltätigkeitsorganisation für digitale Kunst, der Futureverse Foundation, die Künstler finanziert, die in den NFT-Raum eintreten möchten.
Die Wohltätigkeitsorganisation, die von den NFT-Projekten Non-Fungible Labs und Fluf World unterstützt wird, zielt darauf ab, „das Metaversum für mehr Menschen zugänglich zu machen, insbesondere aus benachteiligten Verhältnissen“, so Reeves Partnerin und Beraterin der Futurevese Foundation, Alexandra Grant.
„Ich reite irgendwie auf ihren Rockschößen“, erzählte Reeves Verdrahtet. „Ich habe beim Aufbau des Starts geholfen. Wir versuchen, diese Technologie, an der die Menschen interessiert sind, zu nutzen und Künstlern mit unterschiedlichen Standpunkten Möglichkeiten zu bieten.“
Auf die Frage, ob Unternehmen wie Meta das Metaversum ausreichend zugänglich gemacht haben, sagte Reeves: „Es ist, als hätten sie mehr Land geschaffen. Es gibt mehr Land zum Verkauf. Es ist die Schaffung von Wohlstand und es ist eine Chance.“
Warner Bros bringt „Red Pill“-NFTs-Avatare für „Matrix Resurrections“ auf den Markt
Aber er bleibt etwas skeptisch gegenüber dem Metaverse. „Es ist dieses Sensorium. Es ist ein Spektakel“, sagte er. „Und es ist ein System der Kontrolle und Manipulation. Wir sind auf unseren Knien und schauen auf die Höhlenwände und die Projektionen, und wir haben nicht die Möglichkeit, hinter uns zu schauen. Oder zur Seite.“
In einem früheren Interview scherzte er: „Können wir Metaverse nicht einfach von Facebook erfinden lassen? Das Konzept von Metaverse ist viel älter als das.“
Reeves Krypto-Geschichte
Reeves ist vom Krypto-Raum etwas distanziert geblieben – er sagte einmal, dass er „ein bisschen HODL“ hat, nachdem „ein Freund von mir vor einiger Zeit welche für mich gekauft hat“ und dass er nichts damit gemacht hat, weil „ich t musste.“
Aber er ist gelegentlich mit Kryptowährung gekreuzt.
2015 erzählte Reeves den Dokumentarfilm „Deep Web“ unter der Regie seines „Bill & Ted“-Co-Stars Alex Winter, der die Geschichte von Ross Ulbricht, dem Gründer des Dark-Web-Marktplatzes Silk Road, erzählte.
Als die Seidenstraße geschlossen wurde, über 170.000 Bitcoin wurde von den Behörden beschlagnahmt und hatte einen Wert von über 3,7 Milliarden US-Dollar zu heutigen Preisen.
Im Jahr 2015 wurde Ulbricht wegen Verschwörung zur Geldwäsche, Computerhacking, Drogenhandel und Führung eines kriminellen Unternehmens zu zwei lebenslangen Haftstrafen plus 40 Jahren Haft verurteilt.
Quelle: Stephen Graves von Yahoo Finance