
Nehmen Sie an der wichtigsten Konversation in Krypto und Web3 teil! Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz
„Basierend auf dem ersten Gesetz der Physik wird ein sich bewegendes Objekt so lange in Bewegung bleiben, bis eine äußere Kraft darauf einwirkt“, schrieb Martin S. (Buzzy) Schwartz, Champion Trader an der Wall Street, in seinem Buch „Pit Bull“.
Bitcoin (BTC) hat sich in den ersten sieben Wochen des Jahres um fast 50 % erholt und ein Sechsmonatshoch von 24.900 $ erreicht, wobei externe Kräfte wie die Stimmung an den traditionellen Märkten weitgehend unterstützend wirkten. In letzter Zeit sind der Kryptomarkt und der technologielastige Nasdaq-Index der Wall Street widerstandsfähiger gegenüber der Angst der Federal Reserve (Fed) und dem daraus resultierenden Anstieg der Renditen von Staatsanleihen geworden.
Ein Chartanalyst erwartet daher eine anhaltende Aufwärtsbewegung, die den Wert von Bitcoin in den kommenden Monaten mehr als verdoppeln könnte.
„Bitcoin bricht aus einer langen Basisformation aus. Es gibt ein Sprichwort, je größer die Basis, desto höher in den Weltraum“, sagte William Noble, Forschungsdirektor bei der Emerging Assets Group und ehemaliger Analyst bei Goldman Sachs und Morgan Stanley, gegenüber CoinDesk.
„Bitcoin könnte von der Konsolidierung zu einer weiteren parabolischen Bewegung zurück auf 56.000 $ übergehen“, sagte Noble, nachdem er den Anstieg der Kryptowährung Ende 2020 von 20.000 $ auf 40.000 $ korrekt vorhergesagt hatte.
„Going parabolic“ ist ein Ausdruck, der auf dem Kryptomarkt häufig verwendet wird, um eine erwartete impulsive Bewegung nach oben mit begrenzten Abwärtsticks zu beschreiben.
Die jüngste Hausse-Wiederbelebung von Bitcoin folgt einer längeren Periode des Seitwärtshandels in den Tiefen des Bärenmarktes um 18.000 $ oder das Basismuster, wie Noble sagte.
Der breit verfolgte Momentumindikator Relative Strength Index (RSI) ist auf dem Wochen-Chart zinsbullisch auseinandergegangen und bestätigt damit das Ende des Abwärtstrends.
Eine zinsbullische Divergenz des RSI tritt auf, wenn der Indikator das neue Preistief nicht erwidert, wie es im November 2022 beobachtet wurde. Das ist ein Zeichen dafür, dass Bären an Kraft verlieren und Bullen an Stärke gewinnen.
Bullenflagge der Nasdaq
Eine weitere gute Nachricht für Krypto-Bullen ist, dass die Nasdaq aus einer Bullenflagge ausgebrochen ist, einem technischen Muster, das dafür bekannt ist, einen Aufwärtstrend zu beschleunigen. Der 90-Tage-Korrelationskoeffizient von Bitcoin mit Nasdaq ist auf 0,75 gestiegen, was darauf hindeutet, dass sich die beiden Vermögenswerte parallel bewegen.
„An der Nasdaq gibt es eine Bullenflagge. Es gibt ein Sprichwort: ‚Flaggen wehen auf Halbmast‘, was bedeutet, dass es einen weiteren großen Anstieg der Aktien auf ein neues Allzeithoch geben könnte“, sagte Noble.

Eine Bullenflagge bildet sich, wenn auf einen anfänglichen steilen Anstieg eine Korrektur folgt. Ein eventueller Ausbruch über die Flagge soll eine Wiederaufnahme des breiteren Aufwärtstrends bestätigen.
Der Nasdaq fiel in 11 Monaten bis Oktober 2022 um 37 %. Der Rückgang, obwohl schwerwiegend, sah aus wie eine Korrektur der breiteren Rallye von den Tiefstständen im März 2020 und stellte ein Flaggenmuster auf dem Wochen-Chart dar, das kürzlich mit einem zinsbullischen Ausbruch endete.
„Anders gesagt, es könnte einen neuen Bullenmarkt für Aktien geben, der wie der letzte Bullenmarkt aussieht. 2023 könnte ein überraschend gutes Jahr für Krypto und Aktien werden“, bemerkte Noble.
Interessanterweise zeigt der Tages-Chart von Nasdaq auch einen Ausbruch der Bullenflagge, wie der beliebte Analyst Declan Fallon feststellte.
Möglicher Ausbruch in Ether

Ether (ETH), die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktwert, muss noch aus einem expandierenden Dreieck ausbrechen, das durch Trendlinien gekennzeichnet ist, die die Hochs und Tiefs vom 21. Januar und 2. Februar verbinden, die am 25. Januar und 13. Februar registriert wurden.
Laut Noble könnte ein potenzieller Ausbruch übergroße Gewinne in Ethereums nativem Token bringen.
„Das expandierende Dreieck in der ETH ist potenziell sehr bullish. Ich habe solche Formationen in den Jahren 2009 und 2010 gesehen, als die Aktien nach der globalen Finanzkrise eine Rally erlebten“, sagte Noble und wies auf den Ausbruch des expandierenden Dreiecks des S&P 500 im Jahr 2010 hin.

Quelle: von Yahoo Finance