FinanzenForex

Der Goldpreis strebt den schlechtesten Monat seit Juni 2021 an, da Einzelhändler Long Bets verstärken

Gold, XAU/USD, Einzelhandelsumsätze, IGCS, Technische Analyse – Briefing:

  • Goldpreise steuern auf den schlechtesten Monat seit Juni 2021 zu
  • Einzelhändler erhöhten am Mittwoch Long-Wetten, ein rückläufiges Zeichen
  • XAU/US Dollar bestätigte einen Ausbruch unter einem wichtigen gleitenden Durchschnitt

Der Goldpreis sank am Mittwoch um etwa 1 Prozent, wobei das Edelmetall auf dem niedrigsten Stand seit Ende letzten Jahres schloss. Die Märkte verdauten einen besser als erwarteten US-Einzelhandelsumsatzdruck, der auf einen heißer als erwarteten CPI-Bericht am Vortag folgte. Beide Ereignisse trugen dazu bei, den US-Dollar in die Höhe zu treiben, der dazu neigt, XAU/USD umgekehrt zu verfolgen.

Das Anti-Fiat-Gelbmetall ist auf Kurs für die schlechteste Monatsperformance seit Juni 2021, wenn die Verluste anhalten. Nachlassende Wetten auf Zinssenkungen der US-Notenbank haben die Renditen von Staatsanleihen in die Höhe getrieben und den Goldpreis weiter unter Druck gesetzt. In den verbleibenden 24 Stunden sollten Goldhändler auf die US-PPI-Daten achten, die um 13:30 GMT fällig sind. Eine unerwartet heißere Großhandelsinflation könnte das Edelmetall weiter unter Druck setzen.

IG Kundenstimmungsanalyse

Laut IG Client Sentiment sind etwa 72 % der Einzelhändler Netto-Long-Gold. IGCS fungiert eher als konträrer Indikator. Da die meisten Trader Netto-Long-Gold sind, könnte dies auf weitere bevorstehende Schmerzen hindeuten. Dies liegt daran, dass das Aufwärtsrisiko im Vergleich zu gestern bzw. letzter Woche um 11,83 % bzw. 3,61 % gestiegen ist. In Anbetracht dessen bieten diese Messwerte eine stärkere rückläufige konträre Trading-Tendenz.

Technische Analyse

Auf dem Tages-Chart hat Gold einen Ausbruch unter den einfachen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (SMA) bestätigt. Dies folgt auf das Auftauchen eines bärischen Engulfing-Kerzenmusters vom Januar, das auf eine Umkehr hindeutete. Jetzt sind die Preise zunehmend dem Risiko ausgesetzt, Verluste auszudehnen. Unmittelbare Unterstützung ist das 38,2 % Fibonacci-Retracement-Niveau bei 1828. Das Clearing dieses Preises legt den Mittelpunkt bei 1787 frei. Andernfalls wird eine Rückkehr über den 50-Tages-SMA den Fokus auf die 20-Tageslinie lenken. Letzteres könnte sich als Widerstand halten und eine kurzfristige Abwärtstendenz wiederherstellen.

Siehe auch  Bitcoin Punks: Ordinal NFT-Sammlung steigt im Wert

XAU/USD-Tagesdiagramm

XAU/USD-Tagesdiagramm

Chart erstellt mit TradingView

— Geschrieben von Daniel Dubrovsky, Senior Strategist für DailyFX.com

Um Daniel zu kontaktieren, folgen Sie ihm auf Twitter:@ddubrovskyFX

Quelle:
Daniel Dubrovsky,
von DailyFX

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"