FinanzenForex

Goldpreis-Fundamentalprognose: XAU/USD vorläufig in Erwartung des fundamentalen Katalysators

GOLDAUSBLICK & ANALYSE

  • Die Hawkish Fed bleibt ein starkes Thema für die nächste Woche.
  • US-Wirtschaftsdaten im Fokus, darunter FOMC-Protokolle, BIP-, PCE- und Verbraucherstimmungsberichte.
  • Ein langer niedriger Docht kann auf kurzfristige Aufwärtsbewegungen hindeuten, aber starke US-Daten könnten Gold anfällig für weitere Schwäche machen.

XAU/USD GRUNDLAGEN

Gegen Ende letzter Woche machte der Goldpreis einen Teil seiner Verluste wieder wett. Obwohl die Veränderung geringfügig war, bleibt Goldbarren in einem starken Abwärtstrend. Ein Großteil der Goldvolatilität wurde von US-Faktoren angetrieben, insbesondere einer aggressiveren Federal Reserve nach stärker als erwarteten Wirtschaftsdaten (Non-Farm Payroll (NFP), CPI und Einzelhandelsumsätze). Eine Vielzahl von Fed-Vertretern hat daraufhin die Notwendigkeit eines anhaltend straffen geldpolitischen Umfelds wiederholt, wobei einige sogar die Möglichkeit eines solchen prognostizieren 50 bps Zinserhöhung im März. Dies ist zwar unwahrscheinlich, da die Geldmärkte a 25 bps Inkrement (siehe Tabelle unten), zusätzliche Daten, die eine starke US-Wirtschaft bekräftigen, könnten die restriktive Rhetorik in Zukunft verstärken.

FEDERAL RESERVE ZINSWAHRSCHEINLICHKEITEN

Quelle: Refinitiv

Mit Blick auf die kommende Woche wird das FOMC-Protokoll die Woche in Bezug auf Wirtschaftsdaten mit hohem Einfluss eröffnen, darunter Einzelheiten zur Entscheidung, vorbei zu wandern 25 bps in der vorherigen Sitzung sollte eine gewisse Präferenz gegenüber zeigen 50 bps von einigen Ausschussmitgliedern. Darauf folgen das US-BIP, die Kern-PCE und die Verbraucherstimmung. Der Kern-PCE wird viel Aufmerksamkeit geschenkt, da er der bevorzugte Inflationsmaßstab der Fed ist, und sollte sich diese Lesung an den CPI-Bericht anlehnen, könnte es für den USD weitere Aufwärtsbewegungen geben, wodurch Gold auf der Abwärtsseite exponiert bleibt.

Andere bemerkenswerte Risikoereignisse stammen von US-Immobiliendaten und PMI-Statistiken, von denen erwartet wird, dass sie sich beide wieder verbessern und als Stütze für den Greenback dienen. Über die Woche verstreut werden wieder einmal Fed-Sprecher vorgestellt, die jede positive Einstellung zu den Daten nutzen könnten, um ihre derzeitige Haltung zu erweitern und mehr zu tun, um den Inflationsdruck abzuschwächen.

Siehe auch  Der Goldpreis hält sich nach den Aufwärtsbewegungen der BoE-Märkte auf hohem Niveau. Wohin für XAU/USD?

WIRTSCHAFTSKALENDER

Bild2.png

Quelle: DailyFX Wirtschaftskalender

TECHNISCHE ANALYSE

GOLDPREIS-TAGESKARTE

image3.png

Diagramm erstellt von Warren VenketasICH G

Die tägliche XAU/USD-Preisbewegung zeigt einen langen unteren Docht vom Handelsschluss am Freitag, was auf eine nachfolgende Aufwärtsbewegung hindeuten kann; Angesichts des Drucks, der von einem starken US-Dollar ausgeht, könnte dies jedoch noch zu früh sein. Die nächste Woche wird gemäß der Prognose der Wirtschaftsdaten auf und ab gehen, und obwohl es Raum für etwas Goldstärke gibt, bleibt der längerfristige Trend nach unten gerichtet. Sollten wir einen Tagesschluss unter dem sehen 1830,00 psychologischer Unterstützungsgriff, könnte eine Bewegung in Richtung des 200-Tages-SMA (blau) in Sicht sein.

Widerstandsstufen:

  • 1860,00
  • 1850,00

Unterstützungsstufen:

  • 1830,00
  • 1818.97
  • 1810.04
  • 1800,00

IG KUNDENSTIMMEN: GEMISCHT

IGCS zeigt Einzelhändler derzeit deutlich LANG auf Gold, mit 69% der Händler, die derzeit Long-Positionen halten (zum Zeitpunkt dieses Schreibens). Bei DailyFX sehen wir die Stimmung der Masse normalerweise konträr, aber aufgrund der jüngsten Änderungen in der Long- und Short-Positionierung kommen wir zu einer kurzfristigen vorsichtigen Tendenz.

Kontaktieren und folgen Sie Warrenon Twitter:@WVenketas

Quelle:
Warren Venketas,
von DailyFX

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"