
Der US-Dollar hat in der vergangenen Woche seine wichtigsten Gegenstücke übertroffen. Aus der nachstehenden Grafik geht hervor, dass der japanische Yen die am schlechtesten abschneidende Hauptwährung war, gefolgt vom neuseeländischen Dollar und dem chinesischen Yuan. USD/JPY ist ein Paar, das tendenziell recht empfindlich auf die Richtung der Treasury-Renditen reagiert, die in letzter Zeit gestiegen sind.
In der Zwischenzeit sah der chinesische Yuan bereits überkauft aus, basierend auf einem Modell, das ich für die kommenden Quartale konstruiert hatte. Die Märkte verbrachten einen Großteil der vergangenen Woche damit, sich darauf zu konzentrieren, die gemäßigten Erwartungen der US-Notenbank abzuwickeln. Dies wurde durch den unerwartet starken US-VPI-Bericht vom Dienstag unterstrichen.
Gold war letzte Woche ein weiterer bemerkenswerter Underperformer, wenn man die Kombination aus einem stärkeren US-Dollar und Anleiherenditen berücksichtigt. Alles in allem waren die Aktienmärkte trotz des Anstiegs der Anleiherenditen relativ widerstandsfähig. An der Wall Street war der technologielastige Nasdaq 100 letzte Woche immer noch um 0,6 % gestiegen, da der Dow Jones kaum verändert blieb.
Es gab einige lautstarke Debatten zwischen den politischen Entscheidungsträgern der Fed in Bezug darauf, was wir für das Tempo der zukünftigen Straffung erwarten könnten. Einige Beamte öffneten die Tür für eine mögliche Rückkehr zu größeren Wanderungen, während andere sich auf kleinere schrittweise Schritte konzentrierten. Wie auch immer Sie es sehen, eine straffere Fed wird vorerst bleiben.
Wie entwickelt sich das Eventrisiko in den kommenden Tagen? Uns liegen FOMC-Sitzungsprotokolle vor, die die Notwendigkeit, trotz eines vorsichtigen Abflauens der Inflation wachsam zu bleiben, weiter verstärken könnten. Für NZD/USD wird die Reserve Bank of New Zealand die Zinsen um 50 Basispunkte anheben. Gegen Ende der Woche werden wir mit dem von der Fed bevorzugten Inflationsmaß – PCE – abschließen. Was erwartet die Märkte in der kommenden Woche noch?
Wie sich die Märkte entwickelten – Woche vom 13.02
Fundamentale Prognosen:
S&P 500, Nasdaq 100 Ausverkauf setzt sich fort, starker US-Dollar trübt die Aktienstimmung
Die US-Aktienmärkte kämpfen gegen einen starken US-Dollar und höhere US-Anleiherenditen. Der monatliche Optionsablauf und der US-Bankfeiertag am Montag werden die Volatilität erhöhen.
Pfund-Prognose: UK-Einzelhandelsdaten und Inflation verbessern sich, Sterling nicht
Sowohl die britischen Einzelhandelsumsätze als auch die Inflationsdaten druckten besser als erwartet, und dennoch zeigte die lokale Währung keine Verbesserung, was die negative Stimmung um das Pfund Sterling verstärkte.
Australischer Dollar Ausblick: Beobachten Sie die Fed für die Richtung des AUD
Der australische Dollar rutschte letzte Woche ab, als der US-Dollar aufgrund der Aussicht auf aggressivere Zinserhöhungen der Fed einen festeren Stand fand. Wird AUD/USD umkehren?
Der zinsbullische Ausblick für den Dollar muss von Zinssätzen auf Volatilität umstellen, um fortzufahren
Der Versuch des Dollars, eine echte Umkehrung des Abwärtstrends der letzten vier Monate herbeizuführen, wird wahrscheinlich seine Kraftquelle von steigenden Fed-Zinserwartungen auf seine abgezinste Rolle als sicherer Hafen verlagern müssen. Das bedeutet einen Fokus auf den VIX statt auf die Renditen von Staatsanleihen.
Kanadischer Dollar-Ausblick: Kanadas VPI im Visier, da USD/CAD den wichtigsten Widerstand herausfordert
Kanadas Inflationsbericht vom Januar und die breite Marktstimmung nach der restriktiven Neubewertung der geldpolitischen Aussichten der Fed werden in den kommenden Tagen wichtige Katalysatoren für USD/CAD sein.
Ölprognose: Rohölpreise sinken bei steigenden Raten und Chinas langsamer Erholung der Nachfrage
Die Ölpreise brachen diese Woche ein, als steigende Zinsen die Befürchtungen eines wirtschaftlichen Abschwungs schürten. Auch die langsame Erholung der Treibstoffnachfrage in China nach der Wiedereröffnung seiner Wirtschaft belastete die Stimmung.
Technische Prognosen:
US-Dollar (DXY) Technische Prognose: Druckt neues 6-Wochen-Hoch, Retracement kommt?
Der Dollar-Index erholte sich diese Woche höher, als Fed-Falken und US-Daten den Dollar wieder an die Spitze brachten. Kann die Kundgebung fortgesetzt werden?
Dow Jones, S&P 500, Nasdaq 100 Technischer Ausblick: Werden die wichtigsten Unterstützungsniveaus halten?
An der Wall Street lässt die Aufwärtsdynamik nach, und Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 befinden sich auf dem Weg in die neue Woche in einem neutralen Zustand. Werden wichtige Unterstützungsniveaus halten?
Goldpreisprognose: Fed-Befürchtungen treiben XAU/USD auf ein attraktives Niveau
Der Goldpreis verzeichnete diese Woche weitere Verluste und trieb den XAU auf ein neues 2023-Tief von 1.827,7 $. Als GC in den überverkauften Bereich fiel, trieben Bullen die Preise zurück in Richtung 1.850 $.
— Hauptteil des Artikels Geschrieben von Daniel Dubrovsky, Senior Strategist für DailyFX.com
— Einzelne Artikel, die von DailyFX-Teammitgliedern verfasst wurden
Um Daniel zu kontaktieren, folgen Sie ihm auf Twitter:@ddubrovskyFX
Quelle:
Daniel Dubrovsky,
von DailyFX