Berlin

Berlin – Aufwertung des Saaleckplatzes

Pressemitteilung vom 20.02.2023

Am 10.02.2023 und somit außerhalb der Schutzzeit haben die ersten vorbereitenden Maßnahmen zur Umgestaltung des Saaleckplatzes begonnen. Die überalterte Strauchpflanzung mit unerwünschtem Ahornaufwuchs wird teils entfernt, teils stark verjüngt. Drei Bäume müssen gefällt werden. Einer ist stark geschädigt und nicht mehr verkehrssicher. Die anderen beiden sind im Schatten großer Alt-Bäume klein geblieben und wachsen in die Fahrbahn. Von ihrer Entnahme werden die großen Nachbarbäume profitieren und sich weiter entfalten können.

Die Bauarbeiten für die bereits zwei Mal mit interessierten Bürgerinnen und Bürger diskutierte Neugestaltung werden im Spätsommer starten. So sollen eine Linde und wertvolle Insekten- und Vogelnährgehölze neugepflanzt werden, auch Blühwiesen und Staudenbeete werden angelegt. Helle Wegeflächen und kleine Sitzhäfen mit seniorengerechten Bänken sind weitere Entwurfselemente. Der Postkasten soll von der Platzinnenfläche an den Rand versetzt werden. Auch verkehrliche Verbesserungen wie Tempo 30 vor der Kita oder gar im gesamten Platzbereich, die Neuordnung von Parkflächen und eine klarere Verkehrsführung mit erhöhten Borden in den Kurven werden angestrebt.

Für Rückfragen: fb-gruen@ba-sz.berlin.de

Quelle: Stadt Berlin

Siehe auch  Berlin - Triennale der Moderne: Bezirksstadtrat Schruoffeneger eröffnet die Ausstellung "Wurzeln und Erbe der Moderne in Charkiv und Lviv"

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"