
Goldpreis (XAU/USD), Diagramm und Analyse
- Gold tritt vor dem Ereignis- und Datenrisiko auf der Stelle.
- Der US-Rentenmarkt ist geschlossen, und der Greenback ist lustlos.
Alle marktbewegenden Ereignisse und Datenveröffentlichungen finden Sie in Echtzeit DailyFX-Kalender
Die NYSE, Nasdaq und die US-Anleihemärkte sind alle am Montag für den Tag des US-Präsidenten geschlossen, sodass eine Reihe von Märkten zögern, sich zu bewegen. Der US-Dollar und der US-Anleihemarkt waren in den letzten Monaten die Haupttreiber der Goldpreisbewegungen, und da beide Märkte für die Sitzung praktisch geschlossen sind, wird Gold wahrscheinlich in den nächsten Stunden auf der Stelle treten.
Der Wirtschaftskalender beginnt morgen mit der Veröffentlichung des neuesten FOMC-Protokolls. Nachdem die Fed in den letzten zwei Wochen nahezu konstant restriktiv geredet hat, wird es interessant sein zu sehen, ob irgendwelche stimmberechtigten Mitglieder bei der Sitzung am 1. Februar eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte in Betracht ziehen. Der Markt preist nun eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte bei jeder der nächsten drei FOMC-Sitzungen ein, wodurch der offizielle Zinssatz auf 5,25 % bis 5,5 % erhöht wird. Der Markt preist jetzt auch eine Endrate von 5,285 % ein. Wenn das FOMC-Protokoll zeigt, dass es bei der letzten Sitzung Unterstützung für eine Erhöhung um 50 Basispunkte gab, könnten diese Markterwartungen noch höher steigen, die Anleiherenditen und den US-Dollar ankurbeln und den Goldpreis belasten.
Ebenfalls diese Woche ein weiterer Blick auf die US-Inflation – Kern-PCE – und das neueste US-BIP-Update für Q4.
Die US-Anleiherenditen schlossen am Freitag einen Bruchteil unter ihren Tagestiefs, wodurch der US-Dollar zu Beginn des Wochenendes geringfügig schwächer wurde. Mit bisher wenigen Nachrichten und einer neutralen Risikostimmung hat diese marginale Dollarschwäche es Gold ermöglicht, eine Spur höher zu steigen. Das Gesamtbild ist, dass das Edelmetall in einem kurzfristigen Abwärtstrend bleibt und ein weiterer Test der 1.818 $/oz vom Freitag ist. Ein mehrwöchiges Tief kann nicht ausgeschlossen werden. Hier unten 1.808 $/oz. vor 1.800 $/oz in Sicht kommt. Der kurzfristige gleitende 20-Tagesdurchschnitt bietet anfänglichen Widerstand bei 1,862 $/oz. vor dem 23,6 % Fibonacci-Retracement bei 1.878 $/oz.
Goldpreischart – Tageschart – 20. Februar 2023
Alle Charts über TradingView
Retail Trader Flows sind gemischt
Daten von Einzelhändlern zeigen, dass 66,65 % der Händler netto-long sind, wobei das Verhältnis von Long- zu Short-Händlern bei 2,00 zu 1 liegt. Die Anzahl der Trader, die netto-long sind, ist 3,82 % höher als gestern und 1,39 % niedriger als letzte Woche, während die Anzahl von Traders Net-Short ist 12,04 % höher als gestern und 14,78 % niedriger als letzte Woche.
Wir betrachten die Stimmung der Masse normalerweise als konträr, und die Tatsache, dass Trader netto-long sind, deutet darauf hin, dass der Goldpreis weiter fallen könnte. Die Positionierung ist weniger Netto-Long als gestern, aber mehr Netto-Long von letzter Woche. Die Kombination aus aktueller Stimmung und jüngsten Veränderungen gibt uns eine weitere gemischte Tendenzen beim Goldhandel.
Was ist Ihre Meinung dazu Gold – bullish oder bearish?? Sie können uns dies über das Formular am Ende dieses Artikels mitteilen oder den Autor über Twitter @nickcawley1 kontaktieren.
Quelle:
Nick Cawley,
von DailyFX