USD/JPY-PREISE, CHARTS UND ANALYSE:
- USD/JPY Steht nach einer 300-Pip-Rallye bei einem wichtigen Widerstandswert von 134,50 fest.
- Geopolitische Spannungen und Feiertage in den USA dürften die Märkte auf Trab halten.
- Mehr darüber lernen Preis-Aktion, Diagrammmuster Und Gleitende MittelwerteBesuche die DailyFX Bildungsbereich.
Meist gelesen: Der japanische Yen sinkt, da die Renditen der Staatsanleihen vor dem Zeugnis von Ueda steigen. Höherer USD/JPY?
USD/JPY GRUNDLAGEN
Der USD/JPY verzeichnete in der asiatischen Sitzung einen kurzen Schub über den Widerstand bei 134,50. Die Rallye der letzten Woche zeigt nun Anzeichen der Erschöpfung, da der Dollar-Index darum kämpft, sein jüngstes zinsbullisches Momentum aufrechtzuerhalten.
Geopolitische Risiken haben am Wochenende an Fahrt gewonnen, als Nordkorea nach dem ICBM-Start am Samstag über Nacht ballistische Raketen auf östliche Gewässer abfeuerte. Der Start am Samstag landete vor der Westküste Japans und löste gemeinsame Übungen zwischen den USA und Südkorea sowie den USA und Japan aus. Die Schwester des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un erklärte, dass die Nutzung des Pazifiks als „Schussplatz“ vom Verhalten der US-Streitkräfte abhängen würde, und warnte vor der zunehmenden Präsenz von US-Militärgütern in der Region. Dies geschieht, da Gerüchte über eine neue russische Offensive in der Ukraine und die anhaltenden Probleme mit dem Spionageballon zwischen den USA und China die geopolitischen Aussichten für die Zukunft weiter verkomplizieren. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wird voraussichtlich heute um 20:00 GMT zusammentreten, um die nordkoreanischen Raketenstarts zu erörtern.
Währungsstärke-Diagramm
Quelle: FinancialJuice
Die Märkte suchen weiterhin nach Leitlinien von der neuen Führung der Bank of Japan (BoJ), die Hoffnungen auf eine Abkehr von der ultralockeren Geldpolitik könnten jedoch zu optimistisch sein. Während die Kandidaten auf die Zustimmung des Parlaments warten, sagte Finanzminister Suzuki am Freitag, dass der neue Gouverneur die Inflation auf dem Ziel halten und das Wirtschafts- und Lohnwachstum aufrechterhalten muss, während er Fragen zu Änderungen in der Politik ausweicht. Der derzeitige Vizegouverneur Amamiya erklärte heute Morgen, dass die BoJ über die notwendigen Instrumente verfüge, um aus der lockeren Geldpolitik auszusteigen. Der stellvertretende Gouverneur führte aus, dass die Herausforderung darin bestehe, ob die Bedingungen für den Ausstieg aus dieser Politik erfüllt seien und wie dies den Marktteilnehmern effektiv mitgeteilt werden könne. Der Yen blieb nach den Kommentaren relativ unverändert, da er ziemlich vage, unklar und datenabhängig bleibt, wie die meisten Zentralbanken weiterhin betonen.
Die USA feiern heute den Presidents Day und daher haben wir während der US-Sitzung einen Mangel an marktbewegenden Daten. Uns könnte ein Tag der Konsolidierung bevorstehen, da geringe Liquidität und Unsicherheit die USDJPY-Kurse belasten.
TECHNISCHER AUSBLICK
Aus technischer Sicht erlebte die USD/JPY-Paarung letzte Woche eine große Aufwärtsbewegung von rund 300 Pips, konnte aber nicht über dem Niveau von 134,50 schließen. Das Tages-Chart zeigt unterdessen 3 aufeinanderfolgende Tage, an denen der Preis die Widerstandsmarke von 134,50 sondierte und keinen Tagesschluss der Kerze darüber verzeichnete.
Da in der US-Sitzung mit geringer Liquidität zu rechnen ist, könnte uns eine Phase der Konsolidierung oder eines potenziellen Retracements bevorstehen, wobei ein erneuter Test des 50-Tage-MA um die Marke von 132,00 herum immer wahrscheinlicher wird. Die zinsbullische Tendenz bleibt vorerst intakt mit einem täglichen Kerzenschluss unter dem Niveau von 131,20, das für eine Änderung der Struktur erforderlich ist.
Alternativ können ein Durchbruch und ein täglicher Kerzenschluss über dem Niveau von 134,50 einen Lauf in Richtung der 200- und 100-Tage-MA eröffnen, die bei 137,00 bzw. 137,50 ruhen.
USD/JPY Wochenchart – 20. Februar 2022
Quelle: TradingView
Geschrieben von: Zain Vawda, Markets Writer für DailyFX.com
Kontaktieren und folgen Sie Zain auf Twitter: @zvawda
Quelle:
Zain Vawda,
von DailyFX