FinanzenForex

Euro-Preisprognose: Nachlassende Risikostimmung dämpft EZ PMI & ZEW-Daten

EUR/USD-ANALYSE

  • Besser als erwartete EZ PMI und ZEW-Wirtschaftsstimmung reichen nicht aus, um das risikoscheue Umfeld einzudämmen.
  • Ein fallendes Keil im Spiel, das auf eine spätere Aufwärtsbewegung hindeuten könnte.

EURO FUNDAMENTAL HINTERGRUND

Die europäische Handelssitzung begann an diesem Dienstag aus wirtschaftlicher Sicht in einem positiven Licht; beginnend mit den PMI-Daten der Eurozone (siehe Wirtschaftskalender unten), die die Erwartungen bezüglich der zusammengesetzten Daten übertrafen. Obwohl die Produktionszahlen leicht daneben lagen, war die allgemeine Marktreaktion im Hinblick auf die Widerstandsfähigkeit der Region positiv. Das Wachstum überraschte viele Analysten angesichts der Wintermonate, die die Statistik traditionell negativ belasten und Gutes für den ersten Quartalszeitraum verheißen. Der sinkende Energiedruck hat zu den disinflationären Auswirkungen auf Waren und Dienstleistungen beigetragen und damit die Verbrauchernachfrage erhöht.

Abgesehen davon wird der Dienstleistungssektor immer noch von hartnäckigen Lohnkosten geplagt, die den restriktiven Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB) weiter erhöhen werden. Die PMI-Daten wurden dann durch einen deutlichen Schlag auf die ZEW-Konjunkturstimmung für Februar ergänzt und haben den höchsten Stand seit Februar 2022 erreicht, was den Optimismus in der Region verstärkt.

EUR/USD WIRTSCHAFTSKALENDER

Quelle: DailyFX Wirtschaftskalender

Die Preisbildung am Geldmarkt spricht nun mit ziemlicher Sicherheit für a 50 bps für März und der Endzinssatz für diesen Zyklus schwankt um den 3,5 % eben.

EZB-ZINSWAHRSCHEINLICHKEITEN

Bild2.png

Quelle: Refinitiv

Mit Blick auf die Zukunft ist eine Verbesserung der US-PMI-Daten geplant und wird erwartet, was die jüngste Dollarbewegung nach oben stützen könnte. Unglücklicherweise für den Euro hat sich die globale Risikostimmung aufgrund der Zurückhaltung von Präsident Wladimir Putin, sich aus der Ukraine zurückzuziehen und die Teilnahme am Nuklearabkommen mit den USA zu verzögern, verschlechtert. Wenn wir dies mit den eskalierenden Spannungen zwischen den USA und China verbinden, hat der USD Unterstützung erhalten im risikoaversen Umfeld aufgrund seiner Attraktivität als sicherer Hafen.

Siehe auch  Goldpreise (XAU/USD) steigen, aber größere Tests stehen bevor

TECHNISCHE ANALYSE

Einführung in die Technische Analyse

Candlestick-Muster

Empfohlen von Warren Venketas

Kurs starten

EUR/USD-TAGESKARTE

image3.png

Diagramm erstellt von Warren VenketasICH G

Die tägliche EUR/USD-Preisaktion testet nun die untere Grenze des sich entwickelnden fallenden Keilmusters (schwarz), das mit dem zusammenfällt 1,0615 hoch schwingen (jetzt Unterstützung). Sollten die politischen Spannungen nachlassen, könnten wir wahrscheinlich eine Erholung des Euro nach oben sehen 1.0700.

Widerstandsstufen:

  • 1,0800
  • 1,0736/50-Tages-SMA (gelb)
  • 1,0700/Keilwiderstand

Unterstützungsstufen:

  • 1.0615/Keilauflage
  • 1,0500

IG KUNDENSTIMMUNGSDATEN: BÄRIG

IGCS zeigt Einzelhändler derzeit LANG auf EUR/USD, mit 53% der Händler, die derzeit Long-Positionen halten (zum Zeitpunkt dieses Schreibens). Bei DailyFX nehmen wir in der Regel eine konträre Meinung zur Stimmung der Masse ein, was zu einer kurzfristigen Abwärtstendenz führt.

Kontaktieren und folgen Sie Warrenon Twitter:@WVenketas

Quelle:
Warren Venketas,
von DailyFX

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"