FinanzenKrypto

Multicoin, Sequoia führen $6M-Runde in Solana-basiertem Krypto-Wallet TipLink an

Die Prämisse von TipLink ist einfach: Erstellen Sie eine neue Krypto-Brieftasche, zahlen Sie Geld ein und senden Sie sie dann – Brieftasche und alles – über einen Link an einen Empfänger.

Jetzt soll diese Prämisse in großem Umfang getestet werden.

Das Unternehmen hat gerade eine Seed-Runde in Höhe von 6 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die von Multicoin Capital und Sequoia Capital gemeinsam geleitet wird. Circle Ventures, Solana Ventures und Paxos nahmen ebenfalls an der Runde teil. Zusammen mit den kürzlich gesammelten Mitteln veröffentlicht TipLink auch seine API, mit der Entwickler programmgesteuert TipLinks generieren können.

Trotz seiner Einfachheit hat der Dienst bei einigen Nutzern die Nerven erregt. In einer Branche, in der Phishing-Angriffe und böswillige Links zu gestohlenen Geldern im Wert von Millionen geführt haben, sagte Ian Krotinsky, CEO und Mitbegründer von TipLink Entschlüsseln Er ist daran gewöhnt, dass die Leute bei dieser Idee ein wenig unbehaglich sind.

Dennoch sagte er, es sei unglaublich unwahrscheinlich, dass jemand den zufällig generierten Link erraten wird, der verwendet wird, um jemandem Geld zu schicken.

Solflare Wallet bringt „prioritäre“ Gasgebühren zu Solana

„Das ist im Grunde mathematisch unmöglich. Es gibt zu viele Kombinationen, als dass Sie die Verbindungen erraten könnten“, sagte Krotinsky Entschlüsseln während eines Anrufs letzte Woche. „Dann ist da noch die Frage, wenn ich Ihnen einen Link schicke, was ist, wenn es ein herberischer Link ist? Das Gute für Sie ist, dass Sie im Allgemeinen kein Geld senden oder NFTs zu Menschen, ohne irgendeine Interaktion mit ihnen zu haben. Es ist sehr schwer, nur mit Geld eine Nachricht zu bekommen.“

Siehe auch  Fondsmanager schlagen Alarm wegen Fragmentierung der Regulierung

Grundlegende Internet-Hygiene gelte nach wie vor, sagte er. Klicken Sie nicht auf Links, um Geld von Fremden oder sogar Bekannten anzunehmen, ohne vorher zu bestätigen, dass es sicher ist.

Sobald ein Benutzer seine Brieftasche mit TipLink verbunden hat, kann er Geld einzahlen und dann das Eigentum übertragen, indem er einen Link teilt. Jede Transaktion erstellt auch eine neue Brieftasche, sodass der Empfänger keine neue Browsererweiterung oder App herunterladen muss, um das Geld zu verwenden. Und wenn der Empfänger das Geld nicht anfordert, kann der Absender es immer noch zurückfordern.

„Ich muss Sie nicht nach Ihrem Venmo-Namen oder Ihrem Pubkey oder Ihrem Domänennamen fragen, um Krypto zu senden oder zu empfangen“, sagte Multicoin Capital Partner JR Reed. „Obwohl es scheinbar einfach ist, ist dies eine tiefgreifende Freischaltung, die das Senden und Empfangen von 1 zu vielen ermöglicht, was derzeit in Krypto nicht möglich ist.“

TipLink tippt auf Solana

Krotinsky sagte, er und sein Mitbegründer Aashiq Dheeraj, die bis letztes Jahr bei Citadel Securities zusammengearbeitet hatten, wollten TipLink schon seit einiger Zeit aufbauen.

„Damals – das war vor etwa zweieinhalb Jahren – war der einzig sinnvolle Ort, um das zu bauen Äther. Aber die Erfahrung wäre, wenn ich Ihnen 5 Dollar schicke und es 2 Dollar kostet. Dann klicke ich auf eine Schaltfläche und sitze 20 Sekunden lang da und warte darauf, dass ein Link geladen wird“, sagte er. „Es ist wie, was machen wir?“

Anstatt ihren eigenen Layer 1 zu bauen, beschlossen Krotinsky und Dheeraj, darauf zu warten, dass jemand anderes eine schnellere und billigere Alternative entwickelt. Eingeben: Solana.

Siehe auch  Gold ist ein besserer Portfoliodiversifikator als Bitcoin – Goldman Sachs

TipLink läuft derzeit auf Solana und unterstützt seitdem alle Token im Netzwerk Anfang Januar.

Krotinsky sagte, TipLink Multi-Chain zu machen, stehe auf der Roadmap des Teams, mit Priorität auf jeder Kette, die einen hohen Durchsatz und niedrige Transaktionskosten habe.



Quelle: Stacy Elliott von Yahoo Finance

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"