Zentralbanken
- Finanzen
QE ist für Zentralbanken zum „Hotel California“ geworden
Der Autor ist ein FT-Redakteur und globaler Chefökonom bei Kroll Die quantitative Lockerung hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem „Hotel…
- Finanzen
Ein vernachlässigtes Instrument der Zentralbanken zeigt seinen Wert
Geldmengenzahlen sind seit langem ein Waisenkind im Werkzeugkasten der großen Zentralbanken. Das ist bedauerlich, denn die Zahlen haben vor und…
- Finanzen
Zentralbanken sind nicht hier, um Gewinne zu machen
Der Autor ist Generaldirektor der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich Im Gegensatz zu Unternehmen sind Zentralbanken darauf ausgelegt, nur im wahrsten…
- Finanzen
Ein entscheidender Moment für die Zentralbanken
Das Parsen von Zentralbankkommunikation ist ein Glücksfall. Manchmal ist die gewählte Sprache ein bewusster Versuch, die Märkte zu lenken, manchmal…
- Finanzen
USD Breaking News: Verbrauchervertrauen in Zentralbanken sinkt vor FOMC
Kernpunkte des CB-Verbrauchervertrauens: Das CB-Verbrauchervertrauen sinkt auf 107,1 (gegenüber est 109) – höhere Zinsen belasten das Geschäftsvertrauen und die kurzfristigen…
- Finanzen
Zentralbanken spielen beim Klimawandel unterschiedliche Rollen
Die Federal Reserve sollte „bei ihrem Strick bleiben“: So lautete letzte Woche das Urteil von Jay Powell, dem Vorsitzenden der…
- Finanzen
Europäische Aktien steigen, da Anleger die Warnungen der Zentralbanken ignorieren
Europäische Aktien legten am Montag leicht zu und US-Futures rutschten ab, als Anleger die sich abkühlende Inflation auf beiden Seiten…
- Finanzen
Wie Zentralbanken den Devisenmarkt beeinflussen
Bewertet von Nick Cawley am 9. Dezember 2021 Die Rolle der Zentralbanken auf dem Devisenmarkt Die Zentralbanken sind hauptsächlich dafür…
- Finanzen
Warum Zentralbanken CBDCs nicht vorantreiben sollten
Der Autor ist ein ehemaliger Wirtschaftsprofessor und leitender Berater bei der Bank of England Die Krypto-Welt des Privatsektors könnte in…
- Finanzen
Zentralbanken können nicht gewinnen, wenn es um die Glaubwürdigkeit der Inflation geht
Der Autor ist ein ehemaliger Zentralbanker und Professor für Finanzen an der Booth School of Business der University of Chicago…